Heute nachmittag, als ich am Computer saß, hörte ich aus Leos Zimmer nebenan ein lautes PLONK – so ein Geräusch hatte ich früher schon ein paar Mal gehört, wenn ein Vogel gegen das Fenster geflogen war. Ich ging nachschauen, und tatsächlich lag ein kleiner Vogel auf dem Balkon. Er atmete noch, bewegte sich aber nicht. Ich dachte, auf dem Fliesenboden ist es vielleicht zu ungemütlich, um sich zu erholen, und habe ihn vorsichtig hochgehoben und in den Balkonkasten gelegt. Völlig bescheuert, ich weiß – wieso sollte sich ein Vogel im Balkonkasten wohler fühlen als auf der Erde. (Aber wie man sieht, konnte ich mich beherrschen, ihm eine Kuscheldecke in den Balkonkasten zu legen.) Eine Weile habe ich ihn angeschaut (und fotografiert) und ihn dann in Ruhe gelassen. Ein paar Mal habe ich nachgesehen, ob er noch atmet. Das tat er, bewegte sich aber nicht. Eine Stunde später habe ich Leo und Tobi von dem Vogel erzählt. Tobi wollte ihn auch sehen und wir gingen auf den Balkon. Er lag noch da, und ich habe irgendwas zu ihm gesagt in der Art von «Na kleiner Vogel, wie geht’s dir denn», da schaute er uns kurz an und flog weg. Das hat mich gefreut
Ich frage mich nur, was das für einer ist – weiß das jemand? Die üblichen Verdächtigen, die hier im Garten zu sehen sind (Amsel, Buchfink, Grünling, Elster, Rabe, Katze) scheiden aus.
Kommentare:
Kommentieren nicht mehr möglich.
Schwer zu sagen, weil vermutlich noch ein Jungvogel. Hatte dieser Vogel besonders lange Schwanzfedern? Sieht doch fast so aus. Dann vielleicht ein Jungvogel einer Bachstelze? Aber ich habe echt keine Ahnung.
Lieben Gruß
Elke
könnte es vielleicht eine junge Schwalbe sein?
(guckst Du hier: http://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/003/00227-Felsenschwalbe/HWG00227-Felsenschwalbe.html)
jedenfalls ´n Insektenfresser, dem Schnabel nach zu urteilen, aber echt schwierig zu bestimmen.
Mach doch ein Preisrätsel draus
Also ich hab jetzt mal eine Vogelbestimmungshilfe befragt. Für Bachstelze war er zu klein und zu dick, und Schwalbe – nee, dazu war der Schnabel zu lang. Ich denke, es war eine Grasmückenart, am ehesten die Klappergrasmücke.
stimmt, das kommt am ehesten hin; auf jeden Fall süß die Kleine und schön, daß Du sie gerettet hast