Dass hier momentan so selten etwas zu lesen ist, liegt zum Teil daran, dass bei uns gerade Besuchszeit ist und wir um die Uhrzeit, zu der ich sonst Blogeinträge schreibe, am Küchentisch sitzen und mit dem Spielen von Bohnanza, Carcassonne, Torres oder ähnlichem beschäftigt sind. Also jetzt mal ein paar Fotos auf die Schnelle:
Trotz Besuch (bzw. weil der Besuch auch arbeitet
) sind wir im Bad ein wenig weiter gekommen, hier auf dem Foto ist der aktuelle Stand. Leo und ich hatten zunächst etwas unterschiedliche Vorstellungen davon, welche Farbe der Fugenmörtel haben sollte – ich war für weiß, er für dunkler. Es ist nun nicht so, dass ich immer meinen Willen kriegen muss, aber die Fugen sind jetzt weiß, wie hier zu sehen. Und Leo findet inzwischen auch, dass das eine gute Entscheidung war.
Vorletzten Sonntag waren wir auf dem Markt in Montalivet, der nicht mehr so groß ist wie im Sommer, auch die guten Tintenfischringe gibt es dort momentan nicht. Anschließend waren wir am bzw. im Meer, der Strand war trotz des schönen Wetters sehr leer. Nina ist letzte Woche einmal mit dem Fahrrad an den Strand gefahren, das hat nur ca. zwei Stunden gedauert, und wäre auch noch schneller gegangen, wenn sie den direkten Weg genommen hätte, aber der geht 15 Kilometer lang eine schnurgerade Hauptstraße entlang, und das ist ja nicht so toll.
Am See von Hourtin/Carcans waren wir auch, der liegt auf der Strecke zum Meer und ist Frankreichs größter Binnensee, aber das habe ich hier glaube ich schonmal geschrieben. Auch dort konnte man noch baden, und auch dort waren kaum Leute.
Auf dem Markt in Lesparre, der jeden ersten Freitag im Monat stattfindet, waren wir, und wie in Montalivet ist auch dort außerhalb der Touristenzeit nicht mehr sehr viel los.
Ein wunderschöner Sonnenaufgang. Das Wetter hier, falls das jemand wissen will, war letzte Woche sehr sommerlich, dann ein paar Tage eher bescheiden, und soeben kommt die Sonne raus und der Himmel wird blau. Sobald die Sonne scheint, zwitschern die Vögel wie im Frühling, das kenne ich aus Frankfurt gar nicht.
Da wir noch bis zum 27. fast durchgehend Besuch haben werden, kann es durchaus sein, dass wieder einige Zeit vergeht, bis hier das nächste Mal etwas zu lesen sein wird.
Weiß war auf jeden Fall die richtige Wahl für die Fugen, finde ich (auch). Die Bodenplatten sind ja auch schon verlegt, es geht voran. Das sieht alles ganz schön groß aus, wenn man mal die älteren Bilder vom Rest des Badezimmers dazu nimmt. Wie groß ist das Bad eigentlich überhaupt, so in m x m gemessen?
Und diese Strandfotos… träum…
Liebe Grüße an alle, Dorit
Hallo Dorit
Der Raum, in dem das bad jetzt ist/wird, hatte anfangs knapp 17 qm, jetzt ist es durch die Rigipswände natürlich weniger geworden. Wir werden es mal messen, wenn alles fertig ist.
Und ich war ja auch noch dabei, bei dem ganzen Chaos, vielen Dank dir nochmal Barbara.
Ja, die weissen Fugen find ich auch viel, viel schöner bei diesen Fliesen, geht ja voran
Viel Spass mit dem Besuch. Ihr habt so viel um die Ohren, da macht das bestimmt Freude.