Geburtstagsausflug

Zu Leos Geburtstag letzten Montag wollten wir einen kleinen Ausflug machen und haben uns als Ziel Cap Ferret ausgesucht, die südliche Spitze der Halbinsel, die das Bassin d’Arcachon vom Atlantik teilt. Als Ausflugsziel ist das ja ganz schön, allerdings war der Zeitpunkt nicht so gut gewählt, denn momentan ist die Gegend eine beliebte und sehr belebte Urlaubsgegend. Weshalb wir auf der Hinfahrt eine Weile im Stau standen und die Spitze der Halbinsel auch nicht betreten haben, da natürlich in unmittelbarer Nähe kein Parkplatz zu finden war und Leos Mutter nicht gut laufen kann. Deshalb ist dieses Foto aus dem Auto gemacht worden. Aber irgendwann werden wir außerhalb der Urlaubszeit nochmal dorthin fahren und uns das aus der Nähe ansehen und die Füße ins Wasser halten. Im Hintergrund ist jedenfalls die Dune du Pyla zu sehen, Europas höchste Düne, die wir vor einigen Jahren mal hochgeklettert sind, und von der man einen tollen Ausblick auf den Atlantik und die Wälder drumherum hat.
Unterwegs haben wir ganz vorzüglich in einem Fischrestaurant mit Blick auf das Bassin gespeist.

Auf dem Rückweg haben wir in Le Canon gehalten, dort gibt es einen Aussichtspunkt auf das Bassin d’Arcachon. Von dem aus sind Leo und ich eine steile Treppe hinuntergestiegen zu einer Ferienhaussiedlung, in der die Häuser total eng zusammenstehen. Zwischen den Häusern führen schmale sandige Fußwege zum Strand …

… der hier zu sehen ist, auch wieder mit der Dune du Pyla (der helle Fleck am Ufer gegenüber).

Die letzten Tage war es heiß hier, sehr heiß. Ich finde das toll, so muss der Sommer sein. Außerdem ist es hier ja meist ein wenig windig, was die Hitze erträglicher macht. Abends kühlt es dann ein wenig ab, so dass wir bei angenehmen Temperaturen lange draußen sitzen können und höchstens von den Sch***Mücken genervt werden.
Die Kater sind froh, wenn sie auf kühlen Fliesen herumliegen können, sie sind momentan nicht sehr aktiv.

Selbst bei diesem Wetter ist Leo nicht zu bremsen. Er hat einen zweiten Komposthaufen gezimmert, Unmengen von Unkraut aus dem Gemüsegarten entfernt und ein Anzuchtbeet angelegt und war außerdem noch stundenlang mit der Motorsense unterwegs. Meine Aktivitäten haben sich in den letzten Tagen darauf beschränkt, etwas Rasen zu mähen, das Blumenbeet vom Unkraut zu befreien, solange es noch im Schatten lag, und ansonsten im Schatten bzw. drinnen meiner Perlenleidenschaft zu frönen :smile:

Wer demnächst vorhat, nach Frankreich zu fahren, sollte wissen, dass es ab dem 1. Juli Pflicht ist, einen Alkoholtester dabei zu haben (erst ab November kostet es allerdings etwas, wenn man keinen hat und bei einer Konrolle erwischt wird). Die Teile waren zunächst mal vergriffen, weshalb wir vor einiger Zeit in der örtlichen Apotheke einen Doppelpack für etwas mehr als drei Euro bestellt haben und dann letzten Montag abholen konnten.
Dieses Foto hier ist leider ein wenig unscharf, also wer es nicht klar erkennen kann, ist nicht unbedingt angetrunken, sondern sollte im Zweifelsfall lieber den «Éthylotest» zu Rate ziehen :m-wink:

Kommentare:

  1. Nachträglich herzliche Geburtstagsglückwünsche für Leo und weiterhin soviel Spass und Elan bei der Arbeit!

    Im Juli/August ist sogar hier im eher abgelegenen Gers ’ne Menge mehr los als sonst, wie ist es da erst am Meer …

    In Marciac hat gestern das Jazzfestival begonnen (heute kommt sogar Hollande vorbei), in Vic Fezensac das Salsa Latino und noch jede Menger mehr regionaler/lokaler interessanter Veranstaltungen – der Sommer ist schön in Frankreichs Süden !

    A+ :hi:

  2. Au, da werden aber Erinnerungen wach: Cap Ferret, Arcachon, …
    Ich war 1984, glaube ich, ein paar wenige Kilometer nördlich in Grand Crohot/Océan und es war auch sehr, sehr heiß. Und in den Dünen war ein kleines Restaurant, wo es ganz fantastische „Moules mariniers“ (weiß nicht ob die Schreibweise stimmt) mit hausgebackenem Knoblauchbrot – wovon immer viel zu wenig serviert wurde – gab.

    UND AN LEO GANZ, GANZ HERZLICHE GEBURTSTAGSGRÜßE NACHTRÄGLICH !!!

    :rose: :rose: :rose: (ein Blumenstrauß war leider nicht bei den Smilies ;-) )

    Alles Liebe, Dorit

  3. @ Regina & Dorit

    Vielen Dank für die Glückwünsche!

    Ist schon irre, das war schon der vierte Geburtstag hier in Cissac (das erste Mal vor vier Jahren, als wir quasi als Geburtstagsgeschenk den Vorvertrag beim Notar unterschrieben)!

    Vor allem war ich aber froh, daß ich zwei Tage zuvor den Jahrestag meiner „Daumensäbelei“ unbeschadet überstanden hatte… :scratch:

Kommentieren nicht mehr möglich.