Dachinstandsetzung

DachbehandlungDie Hausdächer sind hier wesentlich weniger steil als in Deutschland und benötigen daher von Zeit zu Zeit ein wenig Pflege. Eigentlich wäre es schon letztes Jahr fällig gewesen, dass unser Dach entmoost wird, damit das Regenwasser wieder ordentlich abläuft und sich nicht irgendwo staut und dann schlimmstenfalls zwischen den Ziegeln in den Dachstuhl durchläuft. Im Anschluss an so eine Reinigung wird das Dach mit einem «anti-mousse» behandelt, das verhindert, dass sich sofort wieder neues Moos festsetzt. Gestern war es dann so weit, einer der Leute vom Handwerksbetrieb unseres Vertrauens hat sich mit unserem Dach beschäftigt. Theoretisch kann man sowas auch selbst machen, aber ich selbst würde nie und nimmer auf dem Dach rumturnen, und Leo kann sich auch schöneres vorstellen. Also überlassen wir das doch lieber den Leuten, die in sowas Routine haben. Diverse kaputte Dachziegel wurden auch gleich mit ausgewechselt.

AbdichtungHeute ging es dann weiter, die Kante auf dem Dach zwischen Haus und Garage, durch die es bei Regen mit ungünstigen Windverhältnissen immer noch reingeregnet hat, wurde abgedichtet. Also haben wir momentan keinerlei Dachschaden mehr :m-biggrin:

Wildschweinkiefer?Bei jedem Umgraben im Garten findet Leo immer wieder spannende Sachen, einige davon waren hier ja auch schon als Foto zu sehen. Sowas hier gab es bislang allerdings noch nicht – könnte vielleicht ein Wildschweinkiefer sein?

PfirsichbaumUnd natürlich noch was aus dem Garten. Zur Zeit ist ideales Gartenwetter, nicht zu warm, kaum Sonne, aber auch kein Regen, deshalb haben wir heute gemäht wie die Wilden.
Auf diesem Foto hier sind die Pfirsiche an unserem Pfirsichbaum zu sehen – die allerersten Pfirsiche! Wir sind begeistert :smile:

RitterspornEin wunderschöner Rittersporn am Rand des Gemüsegartens.

HolzbieneUnd wieder ein neues Insekt entdeckt – leider ist es hier ganz unscharf. Wie ich herausgefunden habe, ist es eine so genannte Holzbiene, viel größer als eine «normale» Biene, schwarz und sehr laut. Wieder was dazugelernt.

Kommentare:

  1. Bestimmt toll – so ein Leben ohne Dachschaden :)
    Überreste von wilde Tieren finden wir hier auch immer wieder – so ein tolles Teil allerdings noch nicht.
    Was ist das für Pfirsichsorte ist das ? Unsere sind viel heller und dieses Jahr viel weniger und überhaupt ist der Garten dieses Jahr nicht die helle Freude – zuviel Wasser, zuwenig Sonne bisher. Ausser Salat und Petersilie noch nix geerntet. Doch, ein paar Erdbeeren, aber die wachsen woanders, das zählt nicht zum Gemüsegarten :)
    Schönen Sonntag noch! :hi:

  2. Dorit, besser als wenn das Tier noch lebendig am Kiefer hängt und vor einem steht ;-)

    Regina, die Sorte heißt Spring Crest. Bei uns ist alles mindestens einen Monat später als letztes Jahr – das Wetter war halt wirklich nicht toll. :hi:

  3. Last month Peter removed the moss from our roof. Fortunately we have a bungalow, even so, I never relaxed once whilst he was up there. Eventually I did pass him the camera and he took some good photos of the view.

Kommentieren nicht mehr möglich.