Das Paradies ist noch nicht ausverkauft

Heute gibt es hier mal Werbung, und zwar für ein neu erschienenes Buch. Am letzten Sonntag waren wir aus Anlass der Veröffentlichung dieses Buches eingeladen zu Champagner, Kaffee und Kuchen. Das Buch heißt „Das Paradies ist noch nicht ausverkauft“, und diese beiden hier:

Foto: E. Schwichtenberg/C. Büttner

sind Gunhild Lorenzen, die die Interviews geführt und anschließend in Texte gefasst hat, und Christian Büttner, der für Konzeptentwurf und Organisation verantwortlich ist.

In dem Buch geht es um Deutsche, die im Médoc leben, und ihre „Geschichten“. Zu Wort kommen deutsche Auswanderer, französisch-deutsche Paare, Deutsche, die hier leben und in Deutschland arbeiten, Kinder ehemaliger deutscher Kriegsgefangener, und andere mehr …
Das Buch ist zweisprachig, die Texte sind auf deutsch und auf französisch; übersetzt wurden sie von Jacqueline Tabuteau.

Die Einladung fand statt auf dem Weingut der Familie Paeffgen, einer deutschen Familie, die seit 2010 im Médoc lebt und dort Weinanbau und -herstellung betreibt, und deren „Geschichte“ ebenfalls in dem Buch zu lesen ist. Wir saßen draußen vor dem alten Weingut, Kaffee, Kuchen und Champagner waren lecker, das Wetter war spätsommerlich schön – eine angenehmere Kulisse kann man sich kaum vorstellen.

Foto: E. Schwichtenberg/C. Büttner

Falls sich jemand fragt, was Leo und ich dort zu suchen hatten: wir waren eingeladen, da auch wir in dem Buch vorkommen. Ein Exemplar des Buches durfte jede/-r mitnehmen, und einige der Geschichten habe ich nun schon gelesen und finde sie sehr spannend, manchmal auch berührend.

Wer jetzt gerne mehr erfahren möchte über all diese Deutschen im Médoc, kann das Buch z.B. bei amazon unter diesem Link bestellen, oder auch in jeder Buchhandlung. (Nein, außer Kaffee, Kuchen und Champagner habe ich keine weiteren Zuwendungen für die Werbung erhalten 😊 )

Das schöne Weingut der Familie Paeffgen werden wir demnächst übrigens nochmal in Ruhe besuchen bzw. besichtigen, ich werde dann berichten.

Kommentare:

  1. Mein Cousin Michael Dübe wandert übrigens auch gerade nach Frankreich aus bzw er zieht zumindest um :unsure: , und zwar nach Grasse.
    Der Name Dübe kommt übrigens aus Frankreich, eventuell vormals Dubé, du Bé… oder irgenwas in der Art. Weiß nicht, ob ich dir das mal genauer erzählt habe :scratch: Dübe ist jedenfalls der Mädchenname meiner Mom :yes:

Kommentieren nicht mehr möglich.