Ein Abschied

Seit genau zehn Jahren gehen wir Donnerstags abends zur Volkshochschule zum Französischkurs. Gestern war der letzte Abend des Wintersemesters 2009/10, und für uns war es der letzte Abend überhaupt in diesem Kurs, da wir im nächsten Semester nicht mehr dabei sein werden. Es war schon ein wenig traurig, dort Abschied zu nehmen. Wir waren mittlerweile die zwei «Ältesten» im Kurs, nicht nach Lebensjahren, aber nach Anwesenheit – außer uns war niemand mehr da, der auch im Jahr 2000 dabei war. Aber es gab seit einigen Jahren einen «harten Kern», bestehend aus uns und sechs weiteren Leuten. Es war immer eine sehr nette und witzige Stimmung im Kurs, und auch wenn ich es manchen Donnerstag kaum ertragen konnte, von 18 Uhr 30 bis 20 Uhr 45 mein Gehirn anstrengen zu müssen und oft vorher rumgemault habe, dass ich überhaupt keine Lust habe und viel zu kaputt bin, werde ich die Donnerstag-Abende jetzt erstmal doch ein wenig vermissen. Ganz besonders die Momente, in denen unsere (aus Frankreich stammende) Lehrerin mit ihrem mp3-Player kämpft, wenn sie versucht, uns eine Nachrichtensendung vorzuspielen, und der mp3-Player ständig wieder gegen ihren Willen an den Anfang der Sendung zurückspielt, und ihr dann irgendwann ein leises «zut» über die Lippen rutscht :smile:.
Es war ein sehr schöner Abschluss gestern abend, wir haben ein wenig Wein vom Château Cissac (den wir im Dezember dort gekauft hatten) und französischen Käse, Salami und Baguette mitgenommen und haben nach der Pause noch eine Stunde lang zusammengesessen, gegessen, getrunken und nett geplaudert. Ich bin gespannt, ob es mit der oder dem einen oder anderen Kursteilnehmer/-in ein Wiedersehen in Frankreich geben wird.

Kommentare:

  1. Da habt Ihr auf Eurem Weg in die neue Heimat einen weiteren „Lebensabschnitt beendet“. In den nächsten Wochen wird Dir donnerstagabends sicher was fehlen :cry: und Du denkst an die anderen Kursteilnehmer und was sie gerade machen :scratch: Aber, wenn die Sehnsucht gar zu doll wird, kannst Du dort ja mal kurz vorbeischauen und (h)allo-sagen. :hi:

  2. 10 Jahre – das ist toll. Als ich vor vielen Jahren an der VHS Französisch gelernt habe (lernen wollte), fand der zweite Kurs nur noch mühsam und der dritte mangels Beteiligung schließlich gar nicht mehr statt. Das war schade. Unsere Lehrerin kam aus der Schweiz und hat ihre Sache damals wirklich gut gemacht, fand ich jedenfalls. Ein Bekannter von damals ist mir geblieben, der ein paar Jahre später allerdings zufällig als Tennispartner meines Mannes wieder auftauchte *lach* – die Welt ist klein.
    Lieben Gruß
    Elke

Kommentieren nicht mehr möglich.