Der Rest vom Januar 2025

Am letzten Tag dieses Monats kommt nun noch ein kleines Lebenszeichen von hier.

Es war sehr kalt in diesem Januar:

Immer mehr Weinfelder werden gerodet und liegen anschließend brach:

Die Sache mit den Mäusen ist immer noch nicht erledigt – diese beiden sind nun hoffentlich die letzten:

Am Strand trifft man zur Zeit nicht allzu viele Menschen:

Nach der Kälte kam der hier übliche winterliche Regen, der mal wieder dazu geführt hat, dass hinten im Garten alles unter Wasser steht und alle Gräben kurz vor dem Überlaufen sind.

Mein Mosaik-Quilt ist fertig und konnte in einer Regenpause fotografiert werden:

Durch Zufall bin ich beim Zappen im TV auf eine Band namens Wildes Holz gestoßen, die machen ziemlich abgefahrene Sachen wie z.B. dieses hier:

Wildes Holz - Highway To Hell

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button von dort geladen und abgespielt.

Ich habe mir daraufhin ein Interview und ein paar Filmchen von denen angeschaut. Der Typ mit der Blockflöte bzw. seine Spielweise hat mich so fasziniert, dass ich mir eine billige Blockflöte bestellt habe, um herauszufinden, ob noch etwas hängengeblieben ist von dem Unterricht aus der Kinderzeit. Ergebnis nach drei Tagen flöten: Ja, ist es, und Spaß macht es auch, so dass ich ernsthaft überlege, ob ich mir noch eine etwas bessere Flöte zulege und einen Onlinekurs zur Auffrischung belege. Gaston fängt zwar immer an zu kläffen, wenn ich anfange zu spielen, aber der ist sowieso ein Kunstbanause 😂

Noch etwas fand ich faszinierend im TV, und zwar eine Doku über Lieben und Sterben mit künstlicher Intelligenz. Es geht darin unter anderem um einen Mann, der an Krebs erkrankt und inzwischen gestorben ist, und der vor seinem Tod einen „KI-Zwilling“ von sich selbst geschaffen hat, mit dem seine Frau nun nach seinem Tod reden kann. Ich weiß nicht so recht, wie ich das finde. Ich kann mir zwar sehr gut vorstellen, dass der Gedanke, nach dem Tod eines geliebten Menschen noch mit ihm reden zu können bzw. seine Stimme zu hören, sicherlich sehr tröstlich sein kann, andererseits – ist das eine wirkliche Unterhaltung, die man da führt? Die Doku kann in der ARD Mediathek geschaut werden.

Der Regen ist nun erstmal vorbei, heute war das Wetter schön und machte mir Lust auf einen ausgedehnten Spaziergang am Vormittag.

Jede Menge Wildgänse flogen in Formationen über uns, die ganze Zeit über war ihr heiseres Geschrei zu hören.

Und die Mimosen blühen schon wieder:

Dieser abendliche Himmel über dem Gemüsegarten ist zwar nicht von heute, aber trotzdem schön:

12 von 12 im Januar 2025

Heute ist Sonntag, der 12. Januar, und damit wieder Zeit für 12 Fotos des heutigen Tages für die Aktion 12 von 12 bei Caro.

Foto 1 oben: Hühnerfrühstück.

Die Batterie unseres Trafic hat schlapp gemacht, deshalb hing sie von gestern bis heute morgen am Ladegerät:

Heute morgen war draußen alles mit Raureif überzogen, hier z.B. der Grünkohl:

Im Gemüsegarten wächst ein kleiner Romanesco, das ist das erste Mal, das wir sowas im Garten haben:

Heute abend gibt es frisch geernteten Rosenkohl:

Ein Haarschnitt war fällig:

Dann bin ich zur vormittäglichen Hunderunde gestartet. Seit gestern regnet es nicht mehr ständig und das Wetter ist super, aber eisekalt:

Einer der drei Quilts, die ich momentan versuche, fertigzustellen:

Bei diesem ist mir nun das Garn für die Unterspule ausgegangen, so dass ich morgen mit einem anderen weitermachen werde 🙄

Leos Fuß ist so gut abgeheilt, dass er gestern wieder den ersten kleineren Hundespaziergang gemacht hat. Das wollte er heute auch, ich hatte aber bei dem schönen Wetter Lust auf eine längere Runde, so dass er mit Gaston losgezogen ist, in den Sonnenuntergang:

… und ich mit Elly, bei uns gabs Mond:

Zum Abendessen hat Leo uns dann kleine Schweinesteaks mit Kartoffeln und Rosenkohl gemacht:

Jetzt werde ich noch ein wenig stricken – ich benutze zum ersten Mal etwas dickere Wolle, sie lässt sich toll stricken und ergibt ein schönes Muster:

Der Rest vom Dezember 2024

Es gibt nicht mehr viel zu berichten von diesem Dezember, er war nicht sehr ereignisreich.

Leos Fuß ist noch nicht vollständig genesen, ist aber auf bestem Wege dahin, was uns alle freut.

Weihnachten verlief hier noch unspektakulärer als sonst, da wir in diesem Jahr keinen Besuch hatten. Es stand so gut wie keine Deko herum, es gab keine selbstgebackenen Plätzchen, und einen Weihnachtsbaum haben wir sowieso nie. Was leckeres gegessen haben wir natürlich, was wir aber ja auch außerhalb von Weihnachten tun, nur nicht immer so opulent mit Vor- und Nachspeise.

Ein paar unkommentierte Spaziergangsfotos aus diesem Monat:

Neblig-trübes, kaltes Jahresende

Wie in jedem Jahr werden wir gleich Dinner for One schauen und dazu einen Sekt trinken, same procedure as every year, denn ohne das ist es nicht wirklich Silvester.
All denen, die hier mitlesen, wünschen wir alles Gute für das neue Jahr, und bleibt gesund!

12 von 12 im Dezember 2024

Heute ist der zwölfte, daher gibt es hier wieder zwölf Fotos des Tages zu sehen, denn ich mache mit bei den letzten 12 von 12 in diesem Jahr bei Caro.

Foto Nr. 1 oben ist mal wieder ein Sonnenaufgang, immer wieder schön.

Als ich hinten in den Garten ging, wo ich den Sonnenaufgang fotografieren wollte, habe ich dieses hier mitgenommen:

Ich hatte ja kürzlich schonmal ein Foto von einer Maus in der Falle gezeigt – es war leider nicht die letzte Maus. Immer mal wieder sitzt eine in der Falle bei uns im Bad oben. Eventuell kommen sie durch eine winzige Lücke, durch die die Elektrokabel in die Garage verlaufen. Früher waren Jacques und Brüno häufig in der Garage und haben sich um Mäuse gekümmert, aber nun ist ja leider keine Katze mehr da 🙁 Und Elly riecht zwar, dass da was ist, aber kann halt nicht so geduldig wie eine Katze warten, bis sich eine Maus zeigt. – Jedenfalls habe ich die Maus dann hinten in den Garten gesetzt, so dass sie auch den Sonnenaufgang bewundern konnte.

Dann habe ich die Hühner aus dem Stall gelassen. Frostige 0 Grad waren es heute morgen, aber die Hühner stört das nicht:

Vormittagsspaziergang:

Die Pferde auf der Weide bei uns nebenan haben ihre Wintermäntel an:

Mittags musste ich in Pauillac etwas erledigen. Dank des blauen Himmels sah auch die Gironde mal blau aus und nicht so schlammig wie sonst oft:

Nach dem Essen habe ich kurz an einem Block für den Jahresquilt genäht, der ein wenig chaotisch aussieht (ich frage mich ja, ob die Frau, die das Ganze organisiert und jeden Monat eine Anleitung geschickt hat, überhaupt einen Plan hatte, wie sich die Blöcke der einzelnen Monate zusammenfügen sollen, und manch andere fragt sich das auch 🙄 ):

Dann habe ich die Hunde ins Auto gepackt, bin nach Lesparre gefahren, habe ein Paket aus dem Locker bei Leclerc geholt – das war ein wenig wie Adventskalender-Öffnen, nur wusste ich schon, was sich hinter dem Türchen versteckt:

Anschließend noch einkaufen, und dann Treffen mit einer lieben Freundin zum gemeinsamen Hundespaziergang:

Es war kalt, aber sehr schön. Als wir zu den Autos zurückkamen, war die Sonne schon untergegangen:

Zum Essen gab es Hühnerbeine (nicht von unseren Hühnern) auf Gemüse:

Nun werde ich noch an meinem aktuellen Strick-Projekt weiterstricken. Entgegen meinen Vorsätzen habe ich bereits neue Wolle gekauft, obwohl ich mit dem momentanen Pullover noch nicht fertig bin, aber es fehlt nur noch ein Stück Ärmel:

WmdedgT – Dezember 2024

Heute ist der 5. Dezember, und wie an jedem Monatsfünften will Frau Brüllen (erst nicht, aber dann schließlich doch 😉) wieder wissen: Was machst du eigentlich den ganzen Tag?
So war unser Tag – bzw. hauptsächlich meiner, da Leos Aktivitäten noch eingeschränkt sind (Hühner füttern geht schon wieder, mit einer Plastiktüte um Fuß und Orthese 😄, und kochen kann er natürlich und glücklicherweise auch):

Morgens sah ich aus dem Schlafzimmerfenster den Himmel, der vom Sonnenaufgang sehr schön rot gefärbt war, aber bis ich dann etwas angezogen hatte und hinten im Garten ankam, war von dem Rot nichts mehr übrig, siehe Foto oben. Das Thermometer draußen zeigte 4 Grad, immerhin plus 🥶

Dann Hühner rausgelassen, Hunde gefüttert, und den Hunden das fünfte Türchen ihres Adventskalenders geöffnet:

Das von meinem habe ich auch geöffnet, es war Lakritz drin.

Kaffee gibt es zu dieser Jahreszeit wieder aus den Elch-Tassen:

Nach Kaffee und Internetlektüre habe ich die Hunde ins Auto gepackt, bin mit ihnen in den Wald gefahren und spazieren gegangen, da war sogar ein kleines bißchen Sonne zu erahnen:

Anschließend Einkauf in Lesparre:

Als ich wieder zuhause war, haben wir etwas gegessen, danach habe ich einen Pullover genäht, den ich gestern abend zugeschnitten hatte:

Den Stoff hierfür habe ich kürzlich in einer meiner Stoffkisten wiederentdeckt, gekauft hatte ich ihn schon vor längerer Zeit. Es ist ein Strickstoff, also eher für den Winter geeignet, deshalb habe ich ihn nun endlich mal vernäht. Es kommt noch ein Rollkragen dran.

Dann war es Zeit für eine weitere Hunderunde, dieses Mal bei trübem grauem Nieselregenwetter:

Eben gab es eine köstliche Kürbis-Tarte:

Jetzt noch ein wenig irgendwas im TV schauen oder eine neue Serie anfangen, etwas stricken, möglichst nicht dabei einschlafen, und das war’s für heute.