Bei Christian habe ich von einer Blogparade gelesen, in der es darum geht, Fragen zum eigenen Blog zu beantworten. Zu dieser Blogparade hat Herr Tommi aufgerufen (dessen Blog ich bislang noch gar nicht kannte), und inzwischen haben sich bei ihm schon einige angesammelt, die seine Fragen beantwortet haben. Die Antworten finde ich zum Teil sehr spannend. Und ich mache auch mit – hier sind meine Antworten:
Warum hast Du ursprünglich mit dem Bloggen angefangen?
2002 habe ich angefangen, im Internet Tagebuch-Blogs von anderen zu lesen. Aus Neugierde, wie so ein Blog bzw. Internetseiten überhaupt funktionieren, habe ich mir Bücher gekauft zum Erlernen von HTML, und mit dem Erlernten selbst eine Art Blog erstellt und per FTP zunächst auf kostenlosen Webspace bei Arcor und Tripod hochgeladen. Ab 2003 hatte ich Bezahl-Webspace, anfangs bei „Candan – The Web Company“, die sich damals gerade neu gegründet hatten.
Welche Plattform nutzt Du für Deinen Blog und warum hast Du Dich dafür entschieden?
Ich nutze WordPress selbstgehostet. Ganz zu Anfang habe ich Pivot und WordPress ausprobiert und mich dann für WordPress entschieden, das gefiel mir besser. Joomla und Typo3 hatte ich auch mal installiert, die fand ich aber komplizierter und viel zu umfangreich nur für einen Blog. WordPress nutze ich seit seinen Anfängen; ich erinnere mich noch daran, wie genial es war, als es in einer neuen Version dann die Möglichkeit gab, auch statische Seiten anzulegen, und nicht nur Blogbeiträge zu schreiben. Man konnte anfangs so viel selbst machen mit der Software, wenn man sich ein wenig mit PHP auskannte, was ich inzwischen angefangen hatte zu lernen. Durch den Blog habe ich auch einige andere WordPress-Freaks kennengelernt, und es hat Spaß gemacht, ständig irgendwelche Plugins oder Funktionen zu testen, die sie entwickelt hatten.
Hast Du schon auf anderen Plattformen gebloggt?
Auf blogger.com, nicht lange und nicht ernsthaft, hauptsächlich um es auszuprobieren.
Wie schreibst Du Deine Blogposts? Nutzt Du ein lokales Bearbeitungstool oder eine Panel/Dashboard-Funktion Deines Blogs?
Direkt im Blog mit der „Beitrag erstellen“-Funktion.
Wann fühlst Du Dich am meisten inspiriert zu schreiben?
Mittlerweile schreibe ich ja nur noch selten hier, meist am Monatsfünften und -zwölften zu „Linkpartys“, sowie am Ende des Monats. Inspiration gäbe es wesentlich häufiger, aber es fehlt mir meist an der Zeit, die Inspiration umzusetzen in einen Blogbeitrag.
Veröffentlichst Du Deine Texte sofort oder lässt Du sie erst eine Weile als Entwurf liegen?
Meistens sofort, also am Monatsfünften bzw. -zwölften (s.o.). Für den Monatsendbeitrag sammele ich in einem Entwurf.
Über welche Themen schreibst Du generell?
Über unseren Alltag, unser Leben hier in Frankreich.
Für wen schreibst Du?
Für mich selbst als „Nachschlagewerk“, und für alle anderen, die es interessiert, was wir hier so machen.
Was ist Dein Lieblingsbeitrag auf Deinem Blog?
Keine Ahnung, ich habe keinen.
Hast Du schon Blogpausen eingelegt oder Blogs ganz aufgegeben?
Ich hatte von 2005 bis 2009 einen Vorgängerblog zu diesem hier, den ich gelöscht habe. Manchmal würde ich gerne nochmal lesen, was ich damals so alles geschrieben hatte, aber leider habe ich keine Sicherung mehr davon, bzw. nur noch auf einer defekten Festplatte. Außerdem habe ich diverse andere Blogs erstellt, z.B. einen Katzenblog für unsere damaligen Katzen, einen Fotoblog, und noch andere, aber die gibt es alle nicht mehr. Ich habe noch einen Extra-Blog für meinen Näh-Kram, in dem es aber nur recht sporadisch neue Inhalte gibt.
Blogpausen von ein paar Wochen gibt es hier ab und zu mal.
Was empfiehlst Du Menschen, die mit dem Bloggen anfangen wollen?
Nur zu, macht es einfach. Und am besten selbstgehostet, also nicht auf Plattformen wie wordpress.com, blogger oder ähnlichen. Webspace gibt es für wenig Geld, und viele Webhoster bieten WordPress vorinstalliert an. Auch irgendwelche Themes und Plugins zu installieren funktioniert heutzutage ja ganz simpel.
Hast Du Zukunftspläne für Deinen Blog? Vielleicht ein Redesign, ein Wechsel der Plattform oder neue Features?
Mit dem Design hier bin ich, nachdem ich ein paar mal gewechselt und es angepasst habe, zur Zeit ganz zufrieden. Von WordPress auf etwas anderes umsteigen werde ich sicher nicht, auch wenn ich WordPress mittlerweise total überladen finde. Die einzige Änderung, über die ich ab und zu mal nachdenke, ist die, eventuell alle Bloginhalte auf eine andere Domain umzuziehen, die ich seit längerer Zeit habe (auswanderer.blog). Die momentane Domain gites-cissac-medoc hatte ich damals gewählt, weil wir eigentlich hier in Frankreich Ferienunterkünfte („gîtes“) vermieten wollten, was wir aber nicht mehr tun werden. Aber es gibt irgendwie immer Wichtigeres, als so einen aufwändigen Umzug durchzuführen.