Countdown

Hier ganz unten auf der Seite steht ja, wie viele Tage es noch bis zu unserem Umzug sind. Beziehungsweise stand dort bislang, wie viele Tage es noch bis zum 1. Oktober 2010 sind, da das genaue Datum noch nicht feststand. Inzwischen sind unsere Planungen etwas genauer: Unser Umzug wird – sofern nicht irgendwas dazwischenkommt – am 9. Oktober stattfinden. Damit sind es also nun noch, wie unten zu sehen ist, 111 Tage. Das ist einerseits ganz schön viel und andererseits ganz schön wenig :huh:

Wiedersehen

Gestern abend war die letzte Unterrichtsstunde unseres ehemaligen Französischkurses vor den Semesterferien. Traditionell fand/findet am letzten Abend immer kein Unterricht statt, sondern es wird ein Film geschaut, oder Essen gegangen, oder einmal waren wir auch in einem Theaterstück. Zu dem gestrigen letzten Abend wurden Leo und ich als «Ehemalige» eingeladen, was uns sehr gefreut hat. Natürlich haben wir zugesagt. Wir waren mit dem Kurs in einem Restaurant zum Essen. Es war sehr nett, die Leute mal wiederzusehen, und wir hatten einen sehr schönen Abend.

Probeliegen

Vor einiger Zeit habe ich bei ebay zwei große Tiertransportboxen ergattert. Sie sind so groß, dass auch locker ein mittelgroßer Hund reinpassen würde, also groß genug, dass auch ein Katzenklo reinpasst. Auf unserer Umzugsfahrt können wir Lili und Brüno ja schlecht 13 oder mehr Stunden in ihren kleinen Käfigen hocken lassen, die wir für Tierarztbesuche benutzen. Die kleinere Box, in der Lili umziehen soll, habe ich jetzt schonmal aufgebaut, und sie scheint Lili zu gefallen.
Zuerst hat sie es sich nur obendrauf gemütlich gemacht, mittlerweile schläft sie regelmäßig darin. Sie mag ja sowieso Höhlen sehr gern.
Brüno straft das Ding allerdings mit Verachtung. Also wird er umziehen müssen, ohne vorher probegelegen zu haben. Selbst Schuld.

Fundstück

Bei Gabi habe ich einen Kommentar gesehen, unter dem stand, dass er weitergeleitet werden soll, deshalb mache ich das hiermit mal pflichtbewusst :whistle: :

INFORMATIONSAUSGABE – STRASSENVERKEHRSAMT – JUNI 2010

In Deutschland hat sich die Qualität der Pkw- und Lkw-Fahrer deutlich verschlechtert. Aus diesem Grund hat das Straßenverkehrsamt ein neues System eingeführt, um die schlechten Fahrer zu identifizieren.

Mit sofortiger Wirkung werden allen Fahrern, die sich im Straßenverkehr schlecht benehmen – unter anderem durch plötzliches Anhalten, zu dichtes Auffahren, Überholen an gefährlichen Stellen, Abbiegen ohne zu blinken, Drehen auf Hauptstraßen und rechts überholen – Fahnen ausgehändigt. Sie sind rot, mit einem schwarzen Streifen oben und einem gelben Streifen unten. Dadurch sind sie für andere Verkehrsteilnehmer als unfähige Autofahrer zu identifizieren.

Diese Fahnen werden an der Autotür befestigt und müssen für alle anderen Verkehrsteilnehmer gut sichtbar sein.

Die Fahrer, die eine besonders schwache Leistung gezeigt haben, müssen je eine Fahne auf beiden Seiten ihres Autos befestigen, um auf ihre fehlende Fahrkunst und ihren Mangel an Intelligenz aufmerksam zu machen.

Bitte an andere Verkehrsteilnehmer weiterleiten, so dass alle die Bedeutung dieser Fahnen verstehen.

Findet vielleicht nicht jeder witzig, aber ich schon :lol:

Wozu sind Katzen gut?

Unter anderem sollen Katzen wohl dazu gut sein, Mäuse aus dem Haus fernzuhalten. Nicht so die zwei Exemplare, die wir hier haben. Gestern abend, die Terrassentür war noch offen, da es draußen so schön war, war plötzlich Lilis typisches Gequieke zu hören, das sie immer von sich gibt, wenn sie mal wieder eine Beute mit nach Hause bringt. Als ich vom Sofa aufgestanden war, um nachzuschauen, war es schon zu spät. Lili wuselte ums Sofa herum und spähte ständig darunter. Ein Fall für den Riesen-Kochlöffel, der immer in Aktion tritt, wenn die Katzen irgendwas haben wollen, das unter dem Sofa liegt. Ich habe mit ihm eine winzige Maus zu Tage befördert, die Lili glücklich in Empfang nahm, im Flur aber wieder laufen ließ, so dass zu befürchten war, dass sie sich wieder irgendwo hin retten würde, wo sie vor uns sicher war. So richtig fit war sie nicht mehr, deshalb gelang es mir, sie am Schwanz zu packen und hinauszubefördern. Lili rannte natürlich hinterher und ich habe schnell die Tür von innen geschlossen, denn eine Maus pro Abend reicht.

Heute morgen hat Brüno dann eine angeschleppt, eine noch kleinere als die von Lili gestern. So richtig wollte sie nicht mit ihm spielen, auch wenn er ihr einige Male freundlich in die Seite geknufft hat. Deshalb hat er sie zur Strafe aufgegessen. Da bin ich aber lieber weggegangen, denn ich mag den Anblick von Mäuseschwänzen, die aus Katzenmäulern hängen, nicht so gern.
Wie wird das bloß, wenn wir in Frankreich eine Katzenklappe haben :m-shock: