Viel Grün

KletterrosenUnd immer noch grünt, blüht und wächst alles wie verrückt. Auch das Unkraut :m-blea: Die Kletterrose am Gemüsegarten macht sich sehr gut dieses Jahr.

UrwaldDie Wiese hinter unserem Grundstück ist zur Zeit ein wahrer Urwald, in dem mir das Gras inzwischen über den Kopf ragt. Dieses Foto ist schon drei Wochen alt, damals sah man wenigstens noch die Schwanzspitze vom Hund, jetzt nicht mehr.

Idyllischer Ur-Wald-WegAuch die Waldwege sind manchmal eher Ur-Wald-Wege.

Fahrradhalter für den HundFür Gaston haben wir jetzt einen Fahrrad-Leinenhalter, durch den das Fahrradfahren mit Hund daneben wesentlich einfacher und ungefährlicher wird, als wenn der Hund an der normalen Leine ist. Bislang ist allerdings nur Leo mit Gaston und Fahrrad unterwegs, ich traue mich noch nicht so recht.

Echse? Lurch?Dieses Tier hat Gaston an einem Weinstock entdeckt. Sowas hatte ich bislang hier noch nie gesehen, höchstens mal diese gelb-schwarzen „Lurchis“. Weiß jemand, was das für einer ist? Und nein, Gaston hat ihn nicht anschließend gegessen, er ist ja gut erzogen.

Kaum AnschlussSeit Anfang Mai ist unsere Internet- und Telefonleitung ständig gestört, was sehr nervig ist. Wir haben schon eine neue „Box“, wie sich diese Anschlussteile hier nennen, bekommen, aber das hat auch nichts geändert. Nun warten wir auf den Besuch eines Technik-Spezialisten.

AbendidylleAbendidylle auf dem Balkon.

Das Neueste in Bildern

MandelblüteAlles grünt und blüht, hier z.B. die Kirschen.

BlumenbeetVor einem Monat hatte ich ja schon von der mir bis dahin unbekannten Pflanze in unseren Blumenbeeten geschrieben, die wohl Erysimum, zu Deutsch Goldlack heißt. Inzwischen ist dort ein wahres Meer von diesen Pflanzen und von kalifornischem Mohn, das sieht sehr schön aus.

DicentraIn dem Beet ist auch eine Herzblume, die sich hier Coeur de Marie nennt und die in diesem Jahr zum ersten Mal mehr als nur eine Blüte hat.

AkeleiAuch die Akelei ist sehr hübsch anzusehen.

ErnteEs gibt schon einiges zu ernten, hier z.B. Bohnen, Erbsen und Zwiebel, auch Radieschen gibt es schon täglich.

Kein Wäldchen mehrDas Wäldchen ganz in unserer Nähe ist zum größten Teil abgeholzt und sieht jetzt so aus :m-cry:

Mountainbike-WegSofern die Wälder hier im Ort nicht gerade abgeholzt werden, findet man dort ein ganzes Netz aus Mountainbike-Wegen, auf denen auch einmal im Jahr Mountainbike-Turniere stattfinden. Diese Wege sind zur Zeit meine Lieblings-Spazierwege (ein Mountainbike ist mir da noch nie begegnet), sie schlängeln sich zum Teil als ganz enge Pfade kreuz und quer durch die Wälder und sind spannender als „normale“ Waldwege.

Mountainbike-WegManchmal führen diese Wege auch durch tiefe Kuhlen, oder über Baumstümpfe. Ich glaube, Mountainbiking wäre nichts für mich.

SchlangeKürzlich sind wir einer Schlange begegnet. Ich weiß nicht, ob sie noch lebendig war, da sie sich nicht bewegt hat. Jedenfalls war sie Gaston ziemlich unheimlich.

Am MeerWir hatten mal wieder Besuch und waren einen Nachmittag am Meer. Es war fast schon wie im Sommer, 28 Grad heiß, nur noch nicht so viele Leute am Strand.

Tier-SupermarktNachdem wir den Besuch wieder zum Flughafen gebracht hatten, haben wir noch einige Sachen bei Ikea und in einem Baumarkt besorgt. Neben Ikea ist ein Tier-Supermarkt, in dem es nicht nur Tier-Zubehör gibt, sondern richtige lebendige Tiere. Da sitzen z.B. in schätzungsweise 3 mal 3 Meter „großen“ Glaskäfigen kleine Welpen. Vermutlich damit sie sich wie in freier Natur fühlen, ist die Wand dahinter mit einer Wald-Tapete tapeziert. :m-sad:

ArbeitszimmerIch hatte ja einen Blick in unser fertig renoviertes Arbeitszimmer versprochen. Es ist zwar noch nicht komplett eingeräumt, und auch nicht aufgeräumt, aber fertig. Als letztes haben wir noch das Wandregal angebracht, dessen Bretter aus dem Regalsystem übriggeblieben sind. Leo hat die Metallschienen abgesägt, die die Bretter eigentlich in den Regalstützen halten, und die Bretter auf Holzwinkeln an der Wand befestigt.

ArbeitszimmerSo sieht es aus Richtung Balkon aus.

Trübes WetterSeit zwei Tagen regnet es, und nicht zu knapp. Aber es ist warm dabei, morgen sollen es bis zu 27 Grad werden. Das trübe Wetter hat uns gestern nachmittag nicht davon abgehalten, an den See zu fahren, und es hat Gaston nicht davon abgehalten, ausgiebig zu baden. Das Bad war auch nötig, denn morgens hat er versucht, in einem kleinen Seitenausläfer der Gironde zu baden, der allerdings dank Ebbe fast nur aus Schlamm bestand. Der Hund war nicht wiederzuerkennen, von oben bis unten schlammig. Und mit anschließendem Duschen ging gar nicht alles ab. Wer auch mal in den Genuss solch einer kostenlosen Schlammpackung kommen möchte, ich kenne da einen geeigneten Ort! Da fällt mir ein, ich muss ja das Auto noch sauber machen …

Jahrestag

Heute vor vier JahrenHeute vor vier Jahren sind wir umgezogen! Da sah es hier um diese Uhrzeit recht chaotisch aus, draußen standen Möbel, Kisten und Koffer, und drinnen stapelte sich auch alles. Das Wetter war genauso schön wie heute, mit 20 Grad schon fast sommerlich.

Eschen-AhornDie Natur war damals etwas weiter als heute: die Eschen-Ahornbäume vor dem Haus blühen gerade, aber auf dem Bild hier drüber haben sie schon alle ihre Blätter, und von den Blüten ist nichts mehr zu sehen.

MistLetzte Woche waren wir mal wieder unterwegs in Sachen Pferdemistbeschaffung (nachdem wir zunächst zur Müllkippe mussten, da der Anhänger rappelvoll war mit leeren Kartons und ähnlichem Müll). Nun ist der Mist …

Kartoffelbeet… bereits auf dem Kartoffelbeet, und die Kartoffeln hat Leo auch schon gesetzt.

ErysimumIm Blumenbeet sind neue Plfanzen aufgetaucht, die ich inzwischen als „Erysimum“ identifiziert habe. Sie stammen aus der Samenmischung, die mir im letzten Jahr eine Nachbarin gegeben hatte, und die offensichtlich erst im Jahr nach der Aussaat blühen. Oben an der Spitze der Pflanze sitzen in einer Runde mehrere Blütenansätze, die sich dann nacheinander öffnen. Kannte ich bislang noch gar nicht.

WohnzimmerSo sieht es jetzt im Wohnzimmer aus, nachdem Leos Schreibtisch ins Arbeitszimmer gewandert ist und stattdessen unser Sideboard dort steht. Vom Arbeitszimmer gibt es demnächst mal ein aktuelles Foto – wenn mal aufgeräumt ist …

Ein Morgenspaziergang

Möchte jemand mitkommen zu einem morgendlichen Spaziergang? Bitte sehr, immer den Fotos entlang (leider macht das blöde Handy nicht sehr gute Fotos, dafür sind es aber umso mehr :m-wink: ):

Durch den PinienwaldGaston und ich sind ein Stück mit Leo, der zum Einkaufen will, mitgefahren, um nicht einen Kilometer lang an der Hauptstraße laufen zu müssen. Nun sind wir ausgestiegen, und zuerst geht es durch einen Wald mit riesig hohen Pinien.

Vertrockneter FarnDort wachsen auch Unmengen von Farn, der zur Zeit braun und vertrocknet ist – in ein paar Wochen wird dort alles wieder grün sein.

PrimelnSchon einiges grünt und blüht zwischendurch, hier ein paar Primeln …

Ginster… hier gelb leuchtender Ginster, der zur Zeit überall zu sehen ist.

Château FontesteauWir nähern uns dem Château Fontesteau. In dem Teich zur linken …

Erfrischungsbad… wird immer gerne ein kleines Erfrischungsbad genommen.

WaldwegNun ist erstmal Schluss mit den hohen Bäumen, die Pinien hier sind noch nicht so alt.

Auf die Bäume, ihr Affen, der Wald wird gefegt ...Und die Waldwege müssen dringend mal wieder geharkt werden.

Es blühtNun sind wir durch den Wald durch und gehen an ein paar Vorgärten vorbei. Auch hier blüht es …

Es blüht… ebenso wie die Bäume an der Straße, die langsam rosa werden.

Durch die WeinfelderDann biegen wir von der Straße ab und gehen ein Stück durch die Weinfelder …

Schafweg…, über die Straße und den Schafweg entlang (der so heißt, weil im letzten Jahr dort am Bach ein totes Schaf lag).

MaulwurfPlötzlich lautes Bellen: Gaston hat einen Maulwurf gefunden. Faszinierend, wie schnell diese Viecher wieder unter dem Gras verschwinden.

Am WäldchenJetzt geht es zwischen Wäldchen und Weinfeldern entlang. Und nicht nur dort …

Knatterkiste… kommt uns am Wochenende häufig ein knatterndes Quad entgegen. Bzw. mehrere. Oder noch lautere Mopeds. Oder Tretroller mit einem kleinen Motor hinten drauf – nicht nur laut, sondern auch stinkend.

PferdeweideDann kommt die Pferdeweide (auch wenn man die Pferde kaum sieht auf dem Foto, aber es sind wie üblich 3 Stück).

ErfrischungNochmal kurz in den Bach neben der Pferdeweide.

Fast zuhauseFast zuhause. Das Auto steht schon wieder da, also ist Leo auch schon zurück. Wer sieht ihn im Garten?

Noch einen SchluckNoch einen Schluck aus dem Wassereimer (daneben stehen Osterglocken, Obststräucher und eine Mimose bereit zum Einpflanzen).

MittagsschlafSchnell den nassen Bauch abtrocknen, und nun wird es nach all dem Rumgerenne höchste Zeit für einen ausgiebigen Mittagsschlaf.

Kurze Meldung

Nun ist der Februar vergangen, ohne dass ich hier ein Wort verloren hätte. Irgendwie vergeht die Zeit wie im Fluge, und vieles bleibt liegen, aber das habe ich glaube ich schonmal (oder schon mehrmals?) geschrieben. Also jetzt wenigstens mal ein paar Fotos:

Fischerhütte an der GirondeGeburtstagsspaziergang an der Gironde. Die Fischerhütten sind fast alle gegen unwillkommene Eindringlinge gesichert – diese Tür als Sicherung fanden wir sehr nett :smile:

GrößenvergleichDa so viele Leute fragen „Wie groß ist denn der Gaston inzwischen?“ hier mal ein Größenvergleich zu mir. Beim gleichen Spaziergang wie im Bild oben drüber.

Arbeitszimmer, fertig renoviertUnser fertig renoviertes Arbeitszimmer. Jede Menge Steckdosen verlegt, Decke gestrichen, Raufaser tapeziert und gestrichen, Deckenabschlussleisten gestrichen und angeklebt (und die Hälfte wieder zum Baumarkt zurückgebracht, da ich nicht gesehen hatte, dass jeweils zwei in einer Packung waren und ich deshalb doppelt so viel wie nötig gekauft hatte), Türrahmen und Balkontürrahmen gestrichen, Fußboden gedämmt und Laminat verlegt, Fußleisten gewachst und angebracht, neue Deckenlampe angebracht. Habe ich noch was vergessen?

Arbeitszimmer, ZwischenstandDer Zwischenstand vor ein paar Tagen. Ein paar Teile des Regalsystems stehen bereits. Dieses Regalsystem aufzubauen ist gar nicht so einfach, denn die Einzelteile stehen verstreut im ganzen Haus und sind auch nicht leer, sondern mit allem möglichen vollgestellt. Das heißt, erst leerräumen, die Sachen irgendwo hinschaffen, dann abbauen, säubern, ölen, im Arbeitszimmer wieder aufbauen, und wieder vollstellen :m-mock:

Arbeitszimmer, aktueller StandSo sieht es momentan aus. Die unbedingt notwendigen Sachen (Nähmaschinentisch mit Nähmaschine) stehen bereits, die Wäsche wartet darauf, weggeräumt zu werden, damit das Bügelbrett auch erstmal wieder in die Ecke kann.
Fortsetzung folgt.

Gaston und ElliottGaston hat einen neuen Kumpel, Elliott, einen Gordon Setter, dem wir beim Spazierengehen öfter mal begegnen. Sein Herrchen kommt hier aus dem Dorf, kennt natürlich jeden und erzählt mir immer sehr spannende Sachen von den Dorfbewohnern. Da tun sich ganz ungeahnte Zusammenhänge auf :m-wink: