Es wird ja wirklich Zeit, hier mal wieder was zu schreiben – der letzte Eintrag ist fast einen Monat her. Irgendwie habe ich nie Zeit gefunden.
Das neue Jahr hat für uns nett angefangen, wir haben wieder mit unseren Nachbarn gefeiert und lecker gegessen und getrunken.
Hier sind Fotos vom Fortschritt unseres Schlafzimmer-Ausbaus:
Unter dem Dachfenster verlaufen Heizungsrohre und eine Wasserleitung, die später die Küche mit Wasser versorgen wird. Diese Wand wollten wir zuerst in voller Höhe mit Gipskartonplatten verkleiden, fanden es dann aber eine bessere Idee, dort auch eine Ablage in gleicher Höhe wie hinter dem Bett zu machen. Hier ist das Gestell für die Ablage …
… hier ist die Verkleidung schon fortgeschritten …
… hier ist sie fast fertig, ein Holzbrett ist bereits darauf befestigt und in der gleichen Farbe gewachst wie das Brett über dem Bett, und die Heizung ist zum Testen angebracht. Nachdem wir festgestellt haben, dass sie funktioniert, haben wir sie wieder abmontiert, weil dahinter erst noch tapeziert werden muss.
Als nächstes kam die Decke dran. Hier sind die Befestigungen für die Deckenpaneelen fertig montiert, was Zeit und Nerven gekostet hat, da die Dachbalken, an denen sie befestigt wurden, nicht alle auf der gleichen Höhe sind und deshalb ausgeglichen werden mussten, damit die Decke nicht völlig wellig wird.
Hier ist die Deckenverkleidung schon fast fertig. Wir haben uns für das Schlafzimmer für Holzpaneelen entschieden, die wir im Bad nicht nehmen konnten, da sie nicht feuchtigkeitsgeeignet sind. Sie sind weiß gekalkt und sehen sehr schön aus.
Als letztes haben wir Freitag die Wand gleich links neben der Tür tapeziert, also das Innere des Einbauschranks. Wir haben eine einfache Vinyltapete dafür genommen. Wie man sieht, beobachtet Jacques das Einkleistern der Tapete höchst interessiert. Auch jeden weiteren Arbeitsschritt …
… hat er genauestens verfolgt, …
… ob wir ihn die nächsten Wände tapezieren lassen.
So sieht es jetzt fertig aus. Hier auf dem Foto sieht man den Unterschied zu den Gipskartonplatten kaum, so dass es gar nicht so «fertig» wirkt, wie es ist. Morgen geht es dann weiter mit den anderen Wänden – dort kommt zunächst eine Untertapete drauf, um die Unebenheiten in den Gipskartonplatten auszugleichen.
Außerdem hatten wir eine Woche lang Besuch, für den das Wetter eigentlich etwas besser sein sollte. Am Freitag war es zumindest gut genug, um ans Meer zu fahren. Wir waren am Strand «Le Gurp», dort waren wir bislang noch nie. Es stehen sehr viele alte Bunker da am Strand. Das Meer war sehr stürmisch mit hohen Wellen, sehr beeindruckend.
Nachdem wir den Besuch wieder zum Flughafen gebracht hatten, haben wir uns die Kante gegeben und waren in zwei Baumärkten und bei IKEA, um Sachen zu besorgen, die wir für den Ausbau brauchen, und Sachen, die eigentlich gar nicht geplant waren, aber so ist das nun mal bei IKEA
Außerdem sind wir noch durch Bordeaux gefahren und haben kurz die nagelneue Brücke Bacalan-Bastide über die Garonne angeschaut, die noch nicht für den Verkehr freigegeben ist, aber zu Neujahr schon von Fußgängern überquert werden durfte. Es ist eine Art Zugbrücke, der mittlere Teil zwischen den 4 Pfeilern kann komplett hoch- und runtergefahren werden. Hier gibt es ein Zeitraffer-Video dazu, da ist zu sehen, wie das funktioniert – faszinierende Technik zum Preis von ca. 157 Mio. Euro.