Wetter, mal so, mal so

SturmEin paar Tage war es sehr sehr stürmisch hier, der Wind pfiff ums Haus wie verrückt und es hat geregnet wie aus Kübeln. Vorgestern sind wir ans Meer gefahren, um uns die Wellen im Sturm anzuschauen. Es war wirklich Wahnsinn, so hohe Wellen habe ich hier noch nie gesehen.

Kater an blauem HimmelHeute war wieder wunderschönstes Wetter, Sonne, blauer Himmel und 20 Grad. Wie gemacht, um auf einem Heuballen zu sitzen – Jacques fehlte nur leider die Gitarre ( :m-lol: Insiderwitz).

PinienWenn um uns herum ständig die Bäume abgeholzt werden, dann pflanzen wir uns halt selbst welche. Heute hat Leo die drei Pinien, die ich im Mai 2011 ausgesät hatte, ausgepflanzt.

Pinie wird eingepflanztHier kommt die erste in die Erde …

Pinie mit Zaun… und zum Schluss ein Zaun drum, damit sie nicht weggefressen wird. Oder umgetrampelt. Und das ganze dann drei mal.

Heute, bei unsSo sieht es zur Zeit bei uns aus.

Kahlschlag, Rumtreiber und Blogger-Blogs

Landflucht, so wie in anderen ländlichen Gebieten, gibt es hier in der Gegend nicht, das Gegenteil ist eher der Fall. Nicht nur hier im Ort werden überall Grundstücke erschlossen und Häuser gebaut, in der ganzen Umgebung ist es so. Viele Leute, die hier wohnen, arbeiten in Bordeaux und fahren täglich mit dem Zug oder dem Auto mindestens eine Stunde hin, eine zurück.
Vorher200 Meter bei uns die Straße hoch Richtung Ortsmitte wurden kürzlich drei Grundstücke verkauft, zwei davon mit älteren Häusern drauf, eins ohne. Seit ein paar Tagen findet dort ein übler Kahlschlag statt. Auf den Grundstücken standen einige schöne, große, jahrzentealte Pinien, die werden nun eine nach der anderen abgeholzt. Hier hat Leo von unserem Garten aus ein Foto gemacht, während die Abholzer gerade an einer Pinie zugange waren …

Nachher… und ein paar Minuten später war sie weg.

KahlschlagGestern, als wir zum Einkaufen fuhren, konnten wir es aus der Nähe sehen. Es tut mir in der Seele weh um diese wunderschönen alten Bäume. Vermutlich werden dort nun auch einige neue Häuser gebaut werden, weswegen die Bäume weichen müssen. Vermutlich werden dann auch dort, genau wie in den drei neuen Häusern neben unserem, die Bewohner im Sommer stöhnen über die Hitze und den mangelnden Schatten, da ja keine Bäume mehr da sind. Und vermutlich werden unser Grundstück und das der älteren Nachbarin bald die einzigen auf dieser Straßenseite sein, auf dem noch alte Bäume stehen. Dafür wird es dann wieder ein paar mehr dieser Einheitshäuser geben, eng nebeneinander, mit sterilem Minigärtchen und ein paar kläglichen Büschen.

JacquesAls wir weiterfuhren und an der Straßenkreuzung angekommen waren, wo es in den Ort geht, sahen wir auf einmal rechts neben der Straße im Gras Jacques sitzen, der uns frech ankuckte. Fehlte nur noch, dass er die Zunge rausgestreckt hätte. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass Katzen einen Aktionsradius von 200 Meter haben. Das ist also kompletter Blödsinn, denn von uns zuhause bis zu der Kreuzung sind es mehr als 700 Meter. Ich hoffe, er weiß, was er da tut, wenn er so weit von zuhause weggeht. Es hat nicht gerade zur Besserung meiner Laune beigetragen, dass ich ihn da sitzen sah. (Das Foto hier ist natürlich nicht von Jacques an der Kreuzung, sondern Jacques in einem der Bäume vor dem Haus rumturnend vor ein paar Tagen.)

Seit dem Frühjahr habe ich mir eine weitere schöne «Nebenbeschäftigung» zugelegt, nämlich das Nähen. Und da ich meine Umwelt ja immer gerne teilhaben lasse, gibt es nun einen neuen Blog dazu :m-wink: . Bzw. Grund für den Blog war eigentlich, dass ich vor kurzem gefragt wurde, ob ich auch individuelle Designs für Blogger-Blogs machen kann. Weswegen ich mir zuerst nur einen Testblog ohne besondere Inhalte einrichten wollte, aber mir dann dachte, da ich ja sowieso dieses neue Hobby habe, kann ich ja diesen Testblog einfach dafür nutzen. Also wer interessiert an meinen geschneiderten Werken ist, bittesehr: schnitt-und-naht.blogspot.com. Und mit den individuellen Designs bei Blogger, das geht übrigens problemlos.

Dies und das

Dépendance ohne TürDen Eingang der Dépendance nebem dem Haus hatten wir bislang nur notdürftig mit alten Türen zugestellt. In letzter Zeit hatte sie sich zu einem beliebten Katzentreffpunkt entwickelt. Zum Leidwesen der Katzen hat Leo nun Türen dafür gebaut…

Die erste Tür ist fertig… hier ist die erste fertig …

Fertig… hier ist alles fertig, mit Holzschutz lasiert und mit Vorhängeschloss davor. Nix mehr mit Katzentreff.

Schlafendes Tier im AnhängerVorletzte Woche wollten wir zu dem Pferdehof fahren, bei dem wir im Frühjahr schonmal waren, um wieder Pferdemist zu holen. Glücklicherweise haben wir, bevor wir losfuhren, einen Blick in den Anhänger geworfen und fanden Jacques schlafend dadrin. Da er sowieso keine große Hilfe beim Mist-Einladen gewesen wäre, haben wir ihn überzeugt, lieber auszusteigen und woanders weiterzuschlafen.

Beim Mist-EinladenDer Misthaufen war ziemlich frisch befüllt und leichter zugänglich als letztes Mal, weswegen Leo nicht lange gebraucht hat. Im Frühjahr war uns nicht aufgefallen, dass ein Baum gegenüber vom Misthaufen ein Esskastanienbaum ist, aber nun lag alles voll von Esskastanien, wie unten rechts im Foto zu sehen ist.

EsskastanienWährend Leo also den Mist einlud, habe ich einen großen Sack voll Kastanien gesammelt …

Esskastanien, zubereitet… die es dann am folgenden Sonntag sehr lecker zubereitet zur Entenbrust gab.

Beet ausgehobenDer Mist war für dieses Beet gedacht, das Leo 30 cm tief ausgehoben hat …

Mist im Beet… dann kam der Mist ins Beet, anschließend Erde drauf …

Spargelbeet… und dann die im Frühjahr ausgesäten Spargelpflänzchen hinein. Wir sind gespannt, wie sich das entwickelt, und ob wir in zwei bis drei Jahren eigenen Spargel haben werden.

KakisUnsere ersten Kakis sind bald reif.

StrandbesuchWir hatten wieder Besuch und waren vorgestern am Strand, bei ziemlich bedecktem Himmel und 25 Grad.

Herbstliches WeinlaubDas Weinlaub überall sieht zur Zeit sehr schön herbstlich verfärbt aus.

Und wie die Zeit vergeht: Heute ist es genau vier Jahre her, dass wir beim Notar den endgültigen Kaufvertrag für unser Haus unterschrieben und anschließend mit den ersten Einrichtungssachen das Haus ein wenig wohnlich gemacht haben. Das Wetter war zwar damals ein wenig besser, aber dafür ist es jetzt allgemein besser :smile:

Vergessenes

Ständig vergesse ich diese Fotos, deshalb bekommen sie jetzt einen eigenen Beitrag:

Alter ZaunBis vor einiger Zeit diente immer noch diese alte Bretterkonstruktion vom April 2011 als Zaun neben dem Haus zur Straße hin. Jeder Sturm hat diesen Zaun ein wenig wackeliger gemacht. Auch der alte Briefkasten hing immer noch an der Hauswand, schlecht zugänglich seitdem wir unseren neuen Balkon haben, da einer der Balkonpfeiler halb vor dem Briefkasten steht und die Briefkastentür sich deshalb nicht ganz öffnen lässt. Zum Ärger der Briefträgerin und zu unserem Ärger ebenfalls. Aber seit letztem Monat ist nun alles neu:

Neuer ZaunDer neue Zaun, von der Straße aus fotografiert. Stabil und hübscher als vorher. (Da fällt mir ein, er muss ja nochmal lasiert werden …) Und mit dem neuen Briefkasten drauf, der nun für alle Beteiligten gut erreichbar ist.

Olivenbaum 2006Unser Olivenbaum im Mai 2006 in Frankfurt, kurz nachdem wir ihn gekauft hatten.

Olivenbaum 2013Unser Olivenbaum im August 2013. Er ist inzwischen größer als ich.

Neues Beet an der GrundstücksgrenzeDas Foto ist nicht so toll, stelle ich gerade fest. Na egal. Neben der Einfahrt hat Leo zur Grundstücksgrenze hin ein neues Beet umgegraben, in dem nun unter anderem unser Oleander steht, der im Topf dieses Jahr riesig groß geworden ist, und eines der Ziergräser mit hellen Puschel-Blüten, was hoffentlich auch bald riesig groß wird.

PuddingschneckenDas Rezept für die superleckeren Puddingschnecken von meinem kleinen Bruder habe ich jetzt veröffentlicht, hier.

Mein ShopUnd dann kann ich hier ja auch gleich noch etwas Werbung machen :whistle: : In meinem Shop gibt es bis zum 17.10.2013 für alle, die noch nie etwas bei mir gekauft haben, 15 % Rabatt! Bald ist Weihnachten! :x-mas:

Marktbesuch

Markt in SalaunesAm letzten Wochenende war in Salaunes, ca. 35 km entfernt von uns, ein jährlich stattfindender Markt, eine «foire du terroir». Dort waren wir am Sonntag. Es war zwar keine Riesen-Veranstaltung, aber sehr schön.

HerculeEs gab eine Geflügelausstellung, bei der dieser monsterhaft große Hahn namens Hercule frei herumlaufen durfte und ganz furchtlos und zutraulich war. Eine kleine, schwarze Hühnerrasse namens «Caussade» war dort in einem Käfig zu sehen, die uns sehr gut gefallen hat. Hätten wir bereits einen Hühnerstall, hätten wir sie wahrscheinlich spontan mitgenommen :m-roll:

EselEsel. Der linke erinnert mich an irgendjemand. An wen nur?

Alte TreckerDiverse antiquarische Landmaschinen wurden dort ausgestellt, unter anderem diese Trecker. Wenn man genau hinschaut, kann man lesen, dass der dritte von links ein «Porsche Diesel Junior» ist.

KettensägenmassakerEin Mann hat merkwürdige Sachen mit seiner Kettensäge gemacht.

Dressur-VorführungFünf Mädels haben zu lauter Musik eine Pferdedressur vorgeführt, bei der sich zwar nicht alle Pferde so benahmen, wie sie sollten, aber es war trotzdem sehr süß.

Hunde-VorführungLange Zeit haben wir bei den Vorführungen einer Hundeschule verbracht. Es war ziemlich beeindruckend, wie diese Hunde, ob winzig klein oder ziemlich groß, gehorchten.

Hütehund-VorführungBesonders faszienierend war dieser rote Border-Collie, der zeigte, wie gut er eine Herde Enten hüten kann.

Wein und HimmelDer Himmel über einem Weinfeld am Sonntag auf dem Rückweg. Die Weinernte ist übrigens inzwischen so gut wie vorbei. Ein paar Tage lang waren die Ernte-Traktoren von ganz früh morgens bis spät abends zu hören, mittlerweile ist um uns herum alles abgeerntet.