Nicht viel neues

Carcans-PlageIn der Zwischenzeit hatten wir zwei mal nacheinander Besuch. Seitdem wir hier wohnen, sind wir ja äußerst beliebt und ein willkommenes Besuchsziel :m-wink: Der erste Besuch, zwei Nichten, kam gerade an dem Tag, als in Deutschland Schneechaos war. Daher war der Flug fast vier Stunden verspätet. Und damit nicht genug, auch die beiden Koffer der Mädels waren nicht mitgekommen. Was bedeutete, nochmal eine Stunde am Flughafen in der Schlange zu stehen, um die Koffer-Vermisstenanzeige aufzugeben, denn es waren jede Menge Leute, deren Koffer ebenfalls nicht mitgekommen waren. Die Koffer kamen dann übrigens am Tag, nachdem die Mädels wieder abgeflogen waren, in Bordeaux an. Merke: wichtige Sachen immer ins Handgepäck :hello: Der zweite Besuch schloss sich dann fast nahtlos an. Auf diese Weise sind wir in den letzten zwei Wochen zwei mal zu einem Strandspaziergang gekommen.

KartoffelfeldNeben unserem „normalen“ Kartoffelanbau testen wir dieses Jahr auch mal das Kartoffelwachstum unter Stroh statt unter Erde. Wir haben an unterschiedlichen Stellen darüber gelesen, und angeblich soll das gut klappen. Schaun wir mal. Hier auf dem Foto ist das Feld erst zur Hälfte mit Stroh bedeckt.
Außerdem hat Leo jede Menge ausgesät, unter anderem Möhren, in der Hoffnung, dass sie dieses Jahr was werden, denn letztes Jahr kam gar nichts, und im ersten Jahr glaube ich eine einzige.

BlumenbeetDas Blumenbeet links neben dem Weg zum Gemüsegarten ist fertig und wird nun so langsam mit Pflanzen bestückt, bzw. habe ich ein paar Sachen ausgesät. Ich bin gespannt, wie es aussehen wird. Das Wetter ist jedenfalls sehr frühlingshaft, die letzten paar Tage hatten wir um die 20 Grad und Sonnenschein, so dass die Aussaaten hoffentlich animiert werden, sich fix zu entwickeln.

BlumenbeetUnd außerdem ist das Beet auch offensichtlich gut dazu geeignet, sich darin herumzulümmeln.

Wohnzimmer und Garten

WohnzimmerIch hinke mit der Berichterstattung mal wieder ein wenig hinterher. Wir haben seit Ende Februar nämlich nicht nur ein fertiges Schlafzimmer, sondern auch ein Wohnzimmer! (Dieses Foto habe ich mal wieder aus mehreren zusammengesetzt, weshalb es etwas «rundlich» aussieht.) Renoviert ist das Wohnzimmer ja schon lange, wir hatten es im Februar 2011 fertiggestellt und ab da als Wohn-/Schlafzimmer genutzt. (siehe hier) Wir hatten große Zweifel, dass wir unser Sofa, das bislang mit all den anderen unaufgebauten Möbeln in dem Raum neben der Küche stand, überhaupt die Treppe hochkriegen und dann auch noch durch die sehr schmale Wohnzimmertür. Eigentlich hatten wir uns schon ausgemalt, das Teil irgendwie über den Balkon hochzuhieven, da die Balkontüren sehr breit sind und es problemlos dadurchpassen würde. Aber kurzentschlossen haben wir dann doch den Weg über die Treppe versucht. Leo hat sich eins der drei Sofateile auf die Schultern gepackt, ich habe ihn dirigiert, und wir haben es tatsächlich geschafft, es mit viel Drehen und Würgen durch alle Türen zu bekommen. Die anderen beiden Teile folgten dann auf dem gleichen Weg, und nachdem der Staub von fast zwei Jahren beseitigt war, steht es nun an seinem Platz. Das Klappsofa, das vorher dort stand, haben wir am nächsten Tag mit unserem anderen Klappsofa aus dem Arbeitszimmer getauscht, da dieses zweite nicht so viel Platz wegnimmt und halb hinter den Wohnzimmerschrank passt. Für immer soll es da zwar nicht stehenbleiben (genausowenig wie Leos Schreibtisch in der anderen Ecke), aber nun kann erstmal zukünftiger Besuch dort schlafen, statt in dem unrenovierten, vollgestopften Arbeitszimmer.

KartoffelackerAuch im Garten ist einiges passiert. Leo hat stundenlang gepflügt, die Kartoffeln gesetzt und dicke Bohnen ausgesät. Dies ist unser diesjähriger Kartoffelacker.

KartoffelackerMeine Aktivität beschränkte sich hauptsächlich darauf, die Erde festzutrampeln. Hier im Vordergrund sieht man übrigens in dem Eimer jede Menge Müll, den Leo beim Umgraben immer zu Tage befördert: Drähte, alte Flaschen, kaputte Gummistiefel und vieles andere.

neuer KomposthaufenAußerdem hat er einen dritten Kompostbehälter gebaut …

zukünftiges Blumenbeet… und den Weg, der vom Haus zum Garten führt und der völlig zugewachsen war, freigemacht und links daneben mit der Motorhacke umgegraben, weil dort ein Blumenbeet hinsoll. Rechts neben dem Weg wird das demnächst auch noch passieren.

FrühlingsbotenDie Bäume sehen sehr frühlingshaft aus, die Blattknospen sind schon geöffnet. Schön :smile:

Der Schrank ist auch fertig

Seit vorgestern ist auch unser Einbauschrank im Schlafzimmer fertig. Im Leroy-Merlin-Baumarkt hatten wir (wie ich glaube ich schonmal geschrieben habe) 50 cm breite Platten im «Farbton» Buche gefunden, die also sowohl von der Breite als auch von der Farbe her genau richtig waren für unsere Bedürfnisse.
Zuerst kam die zweite Tür von rechts dran, als erstes wurde sie oben schräg abgesägt. Dann (hier auf dem Bild) hat Leo mit einem Spezialbohrer Löcher für die Scharniere hineingebohrt bzw. -gefräst, anschließend haben wir oben und unten Umleimer aufgebügelt …

… und die Tür an den Balken geschraubt. Das gleiche dann mit den anderen drei Türen. Und es ging von Tür zu Tür ein wenig schneller. Zum Schluss haben wir noch die Türgriffe montiert …

… und dann war er fertig! Ich muss sagen, ich habe selten, wenn nicht gar noch nie, so einen wunderschönen Einbauschrank gesehen :smile:
Wie hier links im Bild zu sehen ist, steht auch unsere Kommode bereits an ihrem Platz und nicht mehr auf dem vorläufigen Platz im Wohnzimmer.

Auf die Innenseiten der beiden Türen links haben wir Spiegel geklebt.
Und nun sind wir noch beim Einräumen. Diverse meiner Klamotten habe ich noch gar nicht ausgepackt, seit wir hier wohnen, sie sind noch in Kartons bzw. Taschen. Wahrscheinlich werde ich sie nun zum Großteil ausmisten, denn wenn ich sie fast zwei Jahre nicht mehr getragen habe, werde ich sie wohl auch in Zukunft nicht vermissen.

Ich habe versucht, ein Panoramafoto vom ganzen Schlafzimmer zu machen, das hat aber nicht so geklappt, wie ich das wollte. Deshalb ist hier nur der Teil des Zimmers ab dem Dachfenster links bis zur Kommode rechts zu sehen.

Dies war der Ausblick vom Bett heute morgen in den Garten. Immer wieder schön, und jeden Morgen ein wenig anders. Der Frühling naht unverkennbar, die Bäume sind voller Knospen, die Amseln singen morgens und abends, auch Schmetterlinge sind schon unterwegs.

Und zum Vergleich nun zwei «Vorher»-Fotos. Dieses hier zeigt die Wand, an der jetzt das Bett steht …

… hier ist links die Tür zu sehen, daneben steht nun der Einbauschrank. Ich finde, das haben wir gut hingekriegt :smile:

Ein Bett! Ein Bett!

Ist ja wieder ewig lange her, seitdem ich hier etwas geschrieben habe. Irgendwie komme ich zu nix, außerdem hatten wir lieben Besuch, aber hier sind nun die letzten Fortschritte zu sehen:

Mitte Februar waren wir mit dem Tapezieren der Raufaser fertig und haben sie im Farbton «Siena» gestrichen, der erfreulicherweise wunderbar zu der Pseudo-Natursteinwand passt.

Dann kam der Fußboden dran, zunächst die Dämmplatten auf das alte Parkett …

… dann das Laminat (das gleiche wie im Wohnzimmer) …

… dann die Fußleisten. Wir haben unbehandelte Holzfußleisten genommen und sie mit dem gleichen Wachs behandelt, mit dem auch die Holzbretter auf den Ablagen über dem Bett und über der Heizung behandelt wurden.

Dann kamen jede Menge Feinarbeiten. Die Ritzen, an denen die Fußleisten aneinanderstoßen, mussten mit dem Wachs nachbehandelt werden. Außerdem haben sich einige der Tapetenränder gelöst, dahinter musste nochmal Leim gepappt werden und anschließend nochmal übergestrichen werden.

In die Zwischenräume zwischen Deckenabschlussleisten und Deckenpaneele und den Abschlussleisten am Dachfenster haben wir Mastic gespritzt …

… und anschließend glattgezogen. All das hat ewig lange gedauert, aber dafür sieht es jetzt auch sehr schön aus :smile:

Gestern nachmittag haben wir dann das Bett aufgebaut. Was ziemlich schrecklich und mit viel Gefluche verbunden war, denn diverse Schrauben waren abgebrochen und saßen noch in den Löchern, und irgendwie ließen sich die Schrauben nicht anziehen. Nachdem ich die Hoffnung schon fast aufgegeben hatte, hat es dann aber doch noch geklappt:

Fertig! Welch ein Luxus, endlich wieder ein 1,80 m breites Bett statt 1,40 m vorher. Und wir haben natürlich beide ganz hervorragend geschlafen.

Noch ein Luxus ist die Kaffeebar neben meinem Bett, in die morgens mein Kaffee zum Wachwerden gestellt wird :smile:

Operation Einbauschrank

Wie ich ja geschrieben hatte, haben wir im Schlafzimmer an der Wand links neben der Tür einen Einbauschrank geplant. Hier stehen die hinteren Balken des Schranks.

Hier stehen auch die vorderen schon, und die hinteren sind bereits gestrichen.

Die hinteren und vorderen Balken sind montiert und gestrichen, die ersten Einlegeböden liegen, die dreieckige Spanplatte oben über der zweiten Tür ist montiert.

Die Halterung für die Kleiderstange wird montiert.

Die Kleiderstange wird getestet: Passt ein Hemd mit Bügel in den Schrank? Natürlich passt das. War ja vorher ausgemessen. Aber man weiß ja nie …

Natürlich war auch beim Bau des Einbauschranks die schwarzfellige Bauaufsicht stets zur Stelle.

Der Herr von der Bauaufsichtsbehörde mit seinem Lieblingshammer.

Stand von heute abend: Das Schrankgerüst mit allen Einlegeböden ist fertig :m-yahoo: Auch die Abschluss-Spanplatten rechts sind angepasst und montiert und müssen noch schwarz gestrichen werden, wie auch die vorderen senkrechten Balken. Dann müssen «nur noch» die Türen angebracht werden. Wir haben im Leroy-Merlin-Baumarkt buchebeschichtete Platten gefunden, die die Türen werden sollen. Das passt sehr gut, denn auch unser Bett und unsere Schlafzimmerkommode ist schwarz mit Buche. Fotos dann demnächst.

Und sonst? Es hat ziemlich geschüttet in letzter Zeit, unser Garten steht ziemlich unter Wasser und das Gemüse hier kriegt nasse Füße.

Auch der Bach an unserer Grundstücksgrenze ist voller Wasser und rauscht richtig. Im Sommer ist er immer völlig ausgetrocknet.

Wenn der Gemüsegarten wieder ein wenig trockener ist, soll er mit Pferdemist gedüngt werden. Deshalb waren wir letzte Woche bei einem Pferdehof nicht weit von hier, wo man sich Pferdemist abholen kann. Die Arbeitsteilung sah so aus, dass ich zunächst den Anhänger an den Misthaufen dirigiert und dann Fotos gemacht habe, und Leo hat im Schweiße seines Angesichts den Mist in den Anhänger geschaufelt :smile2: