In der Zwischenzeit hatten wir zwei mal nacheinander Besuch. Seitdem wir hier wohnen, sind wir ja äußerst beliebt und ein willkommenes Besuchsziel Der erste Besuch, zwei Nichten, kam gerade an dem Tag, als in Deutschland Schneechaos war. Daher war der Flug fast vier Stunden verspätet. Und damit nicht genug, auch die beiden Koffer der Mädels waren nicht mitgekommen. Was bedeutete, nochmal eine Stunde am Flughafen in der Schlange zu stehen, um die Koffer-Vermisstenanzeige aufzugeben, denn es waren jede Menge Leute, deren Koffer ebenfalls nicht mitgekommen waren. Die Koffer kamen dann übrigens am Tag, nachdem die Mädels wieder abgeflogen waren, in Bordeaux an. Merke: wichtige Sachen immer ins Handgepäck Der zweite Besuch schloss sich dann fast nahtlos an. Auf diese Weise sind wir in den letzten zwei Wochen zwei mal zu einem Strandspaziergang gekommen.
Neben unserem „normalen“ Kartoffelanbau testen wir dieses Jahr auch mal das Kartoffelwachstum unter Stroh statt unter Erde. Wir haben an unterschiedlichen Stellen darüber gelesen, und angeblich soll das gut klappen. Schaun wir mal. Hier auf dem Foto ist das Feld erst zur Hälfte mit Stroh bedeckt.
Außerdem hat Leo jede Menge ausgesät, unter anderem Möhren, in der Hoffnung, dass sie dieses Jahr was werden, denn letztes Jahr kam gar nichts, und im ersten Jahr glaube ich eine einzige.
Das Blumenbeet links neben dem Weg zum Gemüsegarten ist fertig und wird nun so langsam mit Pflanzen bestückt, bzw. habe ich ein paar Sachen ausgesät. Ich bin gespannt, wie es aussehen wird. Das Wetter ist jedenfalls sehr frühlingshaft, die letzten paar Tage hatten wir um die 20 Grad und Sonnenschein, so dass die Aussaaten hoffentlich animiert werden, sich fix zu entwickeln.
Und außerdem ist das Beet auch offensichtlich gut dazu geeignet, sich darin herumzulümmeln.