Dachinstandsetzung

DachbehandlungDie Hausdächer sind hier wesentlich weniger steil als in Deutschland und benötigen daher von Zeit zu Zeit ein wenig Pflege. Eigentlich wäre es schon letztes Jahr fällig gewesen, dass unser Dach entmoost wird, damit das Regenwasser wieder ordentlich abläuft und sich nicht irgendwo staut und dann schlimmstenfalls zwischen den Ziegeln in den Dachstuhl durchläuft. Im Anschluss an so eine Reinigung wird das Dach mit einem «anti-mousse» behandelt, das verhindert, dass sich sofort wieder neues Moos festsetzt. Gestern war es dann so weit, einer der Leute vom Handwerksbetrieb unseres Vertrauens hat sich mit unserem Dach beschäftigt. Theoretisch kann man sowas auch selbst machen, aber ich selbst würde nie und nimmer auf dem Dach rumturnen, und Leo kann sich auch schöneres vorstellen. Also überlassen wir das doch lieber den Leuten, die in sowas Routine haben. Diverse kaputte Dachziegel wurden auch gleich mit ausgewechselt.

AbdichtungHeute ging es dann weiter, die Kante auf dem Dach zwischen Haus und Garage, durch die es bei Regen mit ungünstigen Windverhältnissen immer noch reingeregnet hat, wurde abgedichtet. Also haben wir momentan keinerlei Dachschaden mehr :m-biggrin:

Wildschweinkiefer?Bei jedem Umgraben im Garten findet Leo immer wieder spannende Sachen, einige davon waren hier ja auch schon als Foto zu sehen. Sowas hier gab es bislang allerdings noch nicht – könnte vielleicht ein Wildschweinkiefer sein?

PfirsichbaumUnd natürlich noch was aus dem Garten. Zur Zeit ist ideales Gartenwetter, nicht zu warm, kaum Sonne, aber auch kein Regen, deshalb haben wir heute gemäht wie die Wilden.
Auf diesem Foto hier sind die Pfirsiche an unserem Pfirsichbaum zu sehen – die allerersten Pfirsiche! Wir sind begeistert :smile:

RitterspornEin wunderschöner Rittersporn am Rand des Gemüsegartens.

HolzbieneUnd wieder ein neues Insekt entdeckt – leider ist es hier ganz unscharf. Wie ich herausgefunden habe, ist es eine so genannte Holzbiene, viel größer als eine «normale» Biene, schwarz und sehr laut. Wieder was dazugelernt.

Nass

Zur Zeit haben wir wieder Besuch, bis Samstag noch. Dass sich das schöne Wetter gerade jetzt verabschiedet hat und vermutlich auch bis Samstag nicht besser wird, ist deshalb besonders schade.

Gemüse unter WasserGestern hat es so geschüttet, dass der Gemüsegarten zum Teil unter Wasser stand …

Unterwasserpflanze… und der vor kurzem ausgepflanzte Feuersalbei zur Unterwasserpflanze wurde.

RegenschutzDa konnte man froh sein, wenn man sich rechtzeitig irgendwo untergestellt hatte.

Sonst gibt’s nicht viel Neues. Zwei Blümchenfotos noch:

LöwenmäulchenLetztes Jahr habe ich ca. 60 Löwenmäulchen ausgesät, von denen nur ein einziges was geworden ist. Dieses eine strengt sich aber besonders an, es ist zu diesem riesigen Busch mit hunderten von Blüten geworden. Ich dachte eigentlich, dass die nur einjährig sind.

Cleome und LupineDas weiße ist eine Cleome, die ich vorher noch nicht kannte. Sie ist inzwischen schon weiter aufgeblüht und hat lange, spinnenartige Fäden aus den Blüten hängen, weswegen sie auch Spinnenblume heißt. Sehr hübsch und mit ca. einem Meter Höhe auch recht groß und auffällig. Dieses ist eine gekaufte Pflanze, nächstes Jahr werde ich mal versuchen, welche auszusäen.

Mal wieder ein paar Fotos

Fast einen Monat her, dass ich hier was Neues veröffentlicht habe, also wird es höchste Zeit! Irgendwie klappt das in letzter Zeit nicht mehr so richtig, entweder bin ich zu müde, oder die Zeit fehlt, oder Besucher wollen bespaßt werden, oder oder oder … Also nun wenigstens ein paar Fotos, heute nur Flora und Fauna:

RiesenfalterAnfang des Monats hing dieser Falter einen Tag lang an unserer Regentonne, er war riesig groß, ca. 15 cm Flügel-Spannweite. Am nächsten Tag war er dann weg und ward nicht mehr gesehen.

Mini-TeichWir haben einen Mini-Teich angelegt, für die Papyruspflanzen und um Brunnenkresse zu ziehen. Frösche haben sich noch nicht eingefunden, aber die quaken ja sowieso in unmittelbarer Nähe abends rum.

ordentliche GemüsebeeteUnser Gemüsegarten sieht dieses Jahr richtig gut aus, da Leo die Beete sehr schön angelegt hat und auch ständig dem Unkraut den Garaus macht.

KartoffelbeetDas Kartoffelbeet habe ich ja schön öfter hier gezeigt, aber das kann man gar nicht oft genug zeigen, so gut sieht das aus :smile: Und bald gibt es die erste Ernte.

Sau- bzw. dicke BohneDanilo, regarde: hier wachsen die Saubohnen :hello:

kleine PfirsicheUnd die hier wollen alle mal richtige Pfirsiche werden.

GrünfutterUnsere tägliche Dosis Grünfutter, hier auf dem Foto fehlen nur die leckeren, knackigen Radieschen.

IsmeneDies ist eine von drei Ismenen (Hymenocallis), die gerade wunderschön blühen und einer der Gegenwerte für die «tablette» sind.

Gänse mit GösselnUnser Nachbar hat fast sein ganzes Federvieh abgegeben. Nachdem die letzten Entenküken von Raben gefressen wurden, war er es leid und hat fast das ganze Geflügel verkauft, bis auf ein paar Legehennen und dieses Gänsepaar mit zwei Gösseln. Es ist sehr still geworden hier, ohne das ständige Entengeschnattere, das Geschreie der anderen Gänse und die merkwürdigen Laute des Truthahns …

Truthahn… den ich hier noch ein letztes Mal fotografiert hatte. :m-sad:. Irgendwie fehlt was, ohne das ganze Federvieh nebenan.

IgelDafür haben wir andere Besucher, wie diesen Igel, der eigentlich nur nachts herumstrolcht, hier aber auch mal tagsüber unterwegs war.

RehOder dieses Reh, gerade mal ein paar Meter von unserer Eingangstür entfernt. Findet das jemand süß? Wir nicht, nachdem es letzte Nacht den ganzen roten Mangold abgefressen hat :nono:

Une tablette

Auch hier in Frankreich gibt es diese holländisch klingenden Versender von Pflanzen, Blumenzwiebeln, Sämereien und sonstigem Grünzeug. Ständig sind von denen Kataloge im Briefkasten – die ich mir aber auch ganz gerne anschaue. Das gibt manchmal nette Ideen und Anregungen. Wenn man da bestellt, gibt es natürlich auch immer jede Menge Geschenke dazu. Kürzlich z.B. stand dick und fett vorne auf dem Katalog „Ihr Geschenk: eine Gartenmöbelgarnitur aus Holz, bestehend aus einem Tisch, acht Gartenstühlen, zwei Liegestühlen und zwei Pflanzenübertöpfen, das Ganze im Wert von 1.200 Euro!“ Wow, ist das nicht einfach unglaublich! Wenn man dann den Katalog durchblättert, findet man irgendwo die Modalitäten dazu (und zwar so klein gedruckt, dass ich das kaum mit Leos Lesebrille entziffern konnte): Nicht jeder bekommt so eine Gartenmöbelgarnitur, es wird auch nicht ausgelost, sondern der Gewinner wird durch ein Punktesystem ermittelt. Die Punkte setzen sich aus den Buchstaben des Vor- und Nachnamens zusammen, und zwar gibt A 1 Punkt, B 26 Punkte, C 2 Punkte, D 25 Punkte usw. bis zum Z, das 14 Punkte erhält. Die besten Chancen hat also, wer Bdbdbdbd Dbdbdbdb heißt. Wer dann Fhfhfhfhf Hfhfhfhf heißt, ist zweiter und kriegt nur noch die Liegestühle. Wenn zwei Leute Bdbdbdbd Dbdbdbdb heißen, wird das Punktesystem auch noch auf die Adresse angewandt. Wer leider irgendwelche ganz normalen Namen hat, kriegt aber auf jeden Fall so einen Holz-Pflanzenübertopf. Also ziemlich hohl, das Ganze. Diese Gartenmöbelgarnitur hätte ich sowieso nicht haben wollen. Anders sah es dann schon aus, als der nächste Katalog vorne drauf „Une tablette tactile“ versprach, einen Tablet-PC. Für solch einen Technik-Schnickschnack bin ich ja meist zu haben :m-blush: Ich habe den Katalog von vorne bis hinten durchgeblättert und nach ähnlich blödsinnigen Gewinn-Modalitäten wie bei den Holzmöbeln gesucht, aber da war nichts. Man sollte einfach nur ankreuzen, dass man diese «tablette» reservieren möchte. Noch nicht mal bestellen müsste man, aber dann hätte man die «tablette» erst nach drei Monaten bekommen. Hmmm. Also da waren ja schon schöne Sachen in dem Katalog, Pflanzen, die ich in Gartenmärkten noch nie gesehen hatte, und auch gar nicht mal teuer… Also habe ich zwei Teile bestellt – und natürlich angekreuzt, dass ich die «tablette» haben will. Kurz darauf kam auch ein Päckchen mit den zwei Teilen, und mit einem Schreiben, in dem stand, dass die Reservierung für meine «tablette» eingegangen sei, und um sie zu bekommen, müsste ich einfach nur auf dem beiliegenden Bestellzettel ankreuzen, dass ich sie nun wirklich haben will. Natürlich würde ich sie auch bekommen, wenn ich nichts bestelle, aber dann erst in drei Monaten. Hmmmmmm. Inzwischen war ich einfach neugierig, was sie sich wohl im nächsten Schreiben einfallen lassen würden, um einen nochmal zu vertrösten – und außerdem wollte ich sowieso noch zwei Sachen aus dem Katalog haben und habe also nochmal bestellt. Diesmal hat es dann ewig gedauert, bis eine Lieferung kam, ca. zwei Wochen. Als ich den Karton aufgemacht habe, glaubte ich meinen Augen kaum, denn außer den zwei bestellten Sachen war auch ein Karton drin – la tablette tactile! :m-yahoo: La tablette tactile Neu und unbenutzt, mitsamt Etui, 7 Zoll groß, Fabrikat Gonomad. Noch nie gehört. Die ersten Versuche mit dem Teil verliefen dann nicht ganz so wie erwartet. Von meinem kleinen Samsung-Smartphone kenne ich es, dass man nur ganz leicht über den Bildschirm streicht, und es tut sich was. Nicht so bei der «tablette», da muss man mehrmals heftig streichen und mit dem Finger noch heftiger draufdotzen, ehe sich was tut. Also nicht wirklich tactile. Außerdem ist das Teil unglaublich laaaangsaaaam, der vollgeladene Akku war nach zweieinhalb Stunden leer, und wenn es denn überhaupt gelang, Apps runterzuladen, ging beim anschließenden Versuch, diese zu starten, gar nichts mehr. Auf der Gonomad-Internetseite war nicht viel hilfreiches zu finden. Dort gibt es aber z.B. für 27 € einen stärkeren Akku zu kaufen. Das Gerät selbst kostet dort 99 €. Auch eine Anleitung für das Gerät kann man da zum Download bekommen – für 4,90 €! Na danke. Ein paar Foren, in denen es um Gonomad geht, habe ich ebenfalls gefunden. In denen wurde offensichtlich, dass wohl kaum ein Besitzer seinen Gonomad gekauft hat, sondern ein Großteil hatte ihn als Zugabe zu einem Zeitschriftenabo bekommen. Wer mal richtig viele böse französische Ausdrücke lernen will, der sollte in diese Foren schauen. Ich habe dort niemanden gefunden, der begeistert von dem Teil ist. Was bemängelt wurde, kam mir bekannt vor: das Ding ist nicht wirklich tactile, unglaublich laaaangsaaaam, Akku ist ruckzuck leer, viele Apps lassen sich nicht starten… Es gibt ja diesen Spruch mit dem geschenkten Gaul, nagut, also NUR negativ ist es nicht. Man kann z.B. gut Sudoku drauf spielen. Und laut Leo auch Solitaire. Und… äh… sonst fällt mir grad nichts nicht Negatives ein. Schade eigentlich, so ein Teil könnte bestimmt Spaß machen.
Aber immerhin, von den gekauften Stauden bzw. Zwiebeln schaut schon das erste Grün aus der Erde.

Was gibt es sonst?

GartenEs sprießt im Garten. Hier z.B. hinter dem Strohfeld sieht man die Kartoffeln.

SpargelIn unserer Nähe ist ein Spargelanbauer, der zum einen Supermärkte beliefert, und bei dem man zum anderen auch frischen Spargel direkt kaufen kann. Vor zwei Wochen hatten wir den ersten, und er war absolut köstlich, genau wie der, den wir heute hatten.

Geburtstags-BrünoBrüno hatte letzten Montag Geburtstag und ist jetzt sechs Jahre alt. Geschenke nimmt er gerne auch noch nachträglich entgegen.

In BordeauxLetzten Samstag haben wir einen Besuch zum Flughafen gebracht und sind anschließend ein wenig durch Bordeaux gebummelt. Es war genauso voll wie Samstags auf der Zeil, und dieser eine Nachmittag hat erst mal wieder gereicht. Auf dem Lande ist es doch schöner :smile:

Ein paar Fotos

Und wieder hatten wir Besuch, der nun (leider) wieder fort ist. Bevor nächste Woche der nächste Besuch kommt, hier mal wenigstens ein paar Fotos zwischendurch:

BlumenbeeteDas Blumenbeet rechts neben dem Weg ist inzwischen auch fertig und ein wenig bepflanzt. Jetzt müssen nur noch all die kleinen Pflänzchen im Gewächshaus größer werden, damit sie dorthin gesetzt werden können.

BrückeLeo hat hinten auf der Wiese eine Brücke über den Bach gebaut, damit der hintere Teil des Gartens besser zugänglich für z.B. den Rasenmäher ist. Diesmal hat nicht Jacques assistiert, sondern die zwei Nachbarshühner, die jeden Tag durch den Zaun gekrochen kommen, da sie sich offensichtlich lieber bei uns aufhalten. Wie man sieht, sind sie sehr zutraulich.

EntenbandeAußer den zwei Hühnern kommt auch täglich eine Entenbande von nebenan, bestehend aus vier Erpeln und einer Ente. Wenn sie anfangen, den Gemüsegarten unsicher zu machen (wie hier), schreiten wir allerdings ein. Manchmal schreitet auch Brüno ein, wenn er grad in der Nähe ist.

Eschen-AhornZwei der Bäume vor dem Haus, von denen wir wussten, dass es Ahornbäume sind, konnten wir jetzt anhand der Blüte als Eschen-Ahorn identifizieren. Sie sehen momentan sehr hübsch aus.

PfirsichblüteAuch der blühende Pfirsichbaum macht sich sehr schön.

FackellilieVon den letztes Jahr ausgesäten Pflanzen sind einige recht groß und kräftig, hier z.B. eine Fackellilie …

Rittersporn… und ein Rittersporn. Mehr Fotos davon, wenn sie mal blühen.

Hohes GrasWie man sieht, müsste dringendst mal wieder gemäht werden. Leo hat inzwischen schon einiges mit der Motorsense gemäht, aber für den Rasenmäher ist es noch zu feucht, da es zwischendurch einige Male geregnet hat.

DreckschweinchenKatzen sind saubere Tiere? Na ich weiß nicht. :m-nono: Unsere sind kleine Dreckschweinchen, die es lieben, sich auf der Erde zu wälzen. Zwar machen sie sich dann auch irgendwann wieder sauber, aber vorher haben sie erstmal einiges von dem Dreck im Haus abgeladen. Vielleicht sollten wir eine Waschanlage in die Katzenklappe einbauen.

GinsterblüteEntweder blüht der Ginster in diesem Jahr viel üppiger als sonst, oder uns ist das in den letzten zwei Jahren nicht so aufgefallen, jedenfalls ist das wirklich enorm. Überall neben den Straßen und in den Wäldern leuchtet es gelb.

À propos in den letzten zwei Jahren. Morgen vor zwei Jahren sind wir umgezogen. Wahnsinn, wie schnell die Zeit geflogen ist seitdem.